[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb10153563 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zwischen Staatsanstalt und Lokalversorgung : Zur Unterbringung der Konstanzer Geisteskranken im 19. Jahrhundert |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:mh Z:34|||G:de S:gp Z:34 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Krankenhäuser > Anstaltspsychiatrie > Krankenpflege; Hospitäler Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00393830 |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Konstanz (JDG | GND) Psychiatrische Versorgung (JDG | GND) Geschichte 1800-1900 P213 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)132614855 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Konstanz |
[75 | Verlag(e)] | UVK Verl.-ges. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 159 S. : Ill. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz ; 5 |
[87 | ISBN] | 3-89669-620-3 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV022298040 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=015508083&line%5Fnumber=0002&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aK n09.6 |
[903 | ] | aL |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | F |
[92b | ] | G |
[92c | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94e | ] | BSB München D20080730 |
[94f | ] | jak D20090226 |
[94i | ] | bec D20090608 |
[99e | Änderungsdatum] | 20120829/12:26:35 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080730/16:20:41 titbsb |
[99Z | ] | 20080730 Otitbsb |
[99z | ] | 20080625 |