| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | b961019131b Widmungsbriefe, Liber 1 / kein Autor 2005 Liber secundus, Liber tertius, Studien (I) / kein Autor 2014 | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Evangelienbuch | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Althochdeutsch > Deutsch > ca. 700-1100. Nach Scherer 750-1050. > Älteste schriftlich bezeugte Form der deutschen Sprache in der Zeit etwa von 750 bis 1050. Evangeliare > Evangelienbücher > Liturgie > Ein Evangeliar (= Evangelienbuch) ist ein liturgisches Buch mit dem Text der vier Evangelien des Neuen Testaments. | 
| [31f | diverse Spezialschlagwörter] | Quellen | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | 00398860 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Otfrid von Weißenburg. Aus dem Althochdt. übertr. und mit einer Einf., Anm. und einer Ausw.-Bibliogr. vers. von Heiko Hartmann | 
| [40 | Hauptverfasser] | Otfrid von Weißenburg | 
| [43 | Bearbeiter] | Hartmann, Heiko (JDG | GND) | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Herne | 
| [75 | Verlag(e)] | Verl. für Wissenschaft und Kunst | 
| [87 | ISBN] | 978-3-924670-46-7 | 
| [87a | ] | 3-924670-46-3 | 
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV041124116 | 
| [902 | ] | aD n06.2 | 
| [903 | ] | n12.3 | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | QE | 
| [906 | ] | MO | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a | 
| [92a | ] | C | 
| [92c | ] | 08 | 
| [92d | ] | 14 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-I | 
| [94f | ] | bar D20150129 | 
| [94i | ] | sch D20150129 | 
| [94o | ] | 1a | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150702/09:37:34-499973/47 oschne | 
| [99K | ] | 20150703/15:28:28-499973/46 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150129/10:31:02 obar | 
| [M0E | ] | Absolut geschuetzter Satz nicht aktualisiert D20150331 | 
| [M0I | ] | Zugriffe via i978-3-924670-44-3 D20150309 |