Einträge zu dem Titel "Des Conrad Grünenberg, Ritters und Burgers zu Costenz, Wappenbuch / Hildebrandt, O. (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961019077l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Des Conrad Grünenberg, Ritters und Burgers zu Costenz, Wappenbuch
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Heraldik > Heroldskunst; Wappenkunde > Historische Hilfswissenschaften > Heraldik, die Heroldskunst, bedeutet Wappenwesen und umfasst die Bereiche Wappenkunst, Wappenkunde und Wappenrecht
Ritterschaft > Ritter; Rittertum > Adel > Der Begriff Ritterschaft bezeichnet einerseits die Gesamtheit des Standes der Ritter, andererseits die Gesamtheit der Ritter eines Lehnsherren. Die Ritter schuldeten ihrem Lehnsherren Leistungen wie z.B. die Ritterpferde, die für Kriegs- oder Botendienste zu stellen waren. Später war Ritterschaft die Bezeichnung eines besondern Geburtsstandes neben dem Bürger- und Bauernstand, wobei der hohe Adel von der Ritterschaft ausgeschieden wurde. Die Ritterschaft wurde dann zur Zeit des frühen Deutschen Reiches wiederum in die - reichsunmittelbare - Reichsritterschaft und die mittelbare oder landsässige Ritterschaft eingeteilt. Die Ritterschaft war - neben den Vertretungen von Klerus, Städten und Bauern - regelmäßig einer der Landstände, die in den Landschaften zusammengefasst waren und sich zu den Landtagen versammelten. Die Ritterschaft setzte sich aus den Besitzern der Rittergüter zusammen. Solche verfassten Ritterschaften bestehen in einigen Gebieten noch heute fort (siehe: Althessische Ritterschaft, Rheinische Ritterschaft), haben aber in der Gegenwart nach dem Gesetz keine politische Bedeutung mehr.
Familienwappen > Adelswappen > Wappen > Wappen von Adelsfamilien u. Dynastien > Bürgerliche Familienwappen zu Bürgerliche Wappen
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31p diverse Spezialschlagwörter] Grünenberg, Konrad (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] neu hrsg. von R. Graf Stillfried-Alcántara und O. Hildebrandt
[40 Hauptverfasser] (DE-588)100492495
[41 Herausgeber] (DE-588)118618172
[412 Herausgeber] Hildebrandt, O.
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] Nachdr. der Orig.-Ausg. Görlitz, Starke, 1875
[74 Erscheinungsort(e)] Wolfenbüttel
[75 Verlag(e)] Melchior, Historischer Verl.
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] CLXVII S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Historische Bibliothek
[87 ISBN] 978-3-944289-86-1
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=5102631&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Type: Abstract
[902 ] aF n09.0
[903 ] n03.0
[904 ] 1
[905 ] QE
[906 ] RP
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 11
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-I
[94f ] oeh D20150113
[94i ] oeh D20150113
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150713/11:08:52-496535/11 obec
[99K ] 20150714/07:58:57-495206/286
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150112/08:33:28 oschne