| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        b961018808l 1776 - 1780 / kein Autor 2014 1781 - 1786 / kein Autor 2014  | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Geheime Consilium von Sachsen-Weimar-Eisenach in Goethes erstem Weimar Jahrzehnt 1776 - 1786 | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Verwaltung > Amtsbücher; Kommunalverwaltung; Stadtverwaltung; Gemeindeverwaltung > Instruktionen  Innenpolitik Politikberatung > Think tanks; Politische Beratung > Gutachten; Denkschriften; Politische Kommunikation > Eine Denkfabrik (nach engl. Think tank; auch: Public Policy Institution, PPI) ist ein Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe meist von Politikern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln und entsprechende öffentliche Debatten fördern (= wissenschaftliche Politikberatung). Denkfabriken werden meistens von Unternehmen(-sverbänden), privaten Stiftungen oder Einzelpersonen finanziert, um neue Ideen in Bereichen wie zum Beispiel Außen- und Innenpolitik, bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erarbeiten. Da Denkfabriken private Einrichtungen sind, verrichten sie oft Lobbyarbeit.  | 
| [31f | diverse Spezialschlagwörter] | Quellen | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00401662 | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Goethe, Johann Wolfgang von (JDG | GND) | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | hrsg. von Volker Wahl. Bearb. von Uwe Jens Wandel und Volker Wahl | 
| [41 | Herausgeber] | (DE-588)122580559 | 
| [43 | Bearbeiter] | (DE-588)1031949585 | 
| [71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | Regestausg. | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Wien u.a. | 
| [75 | Verlag(e)] | Böhlau | 
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Veröffentlichungen aus thüringischen Staatsarchiven ; 13 | 
| [87 | ISBN] | 978-3-412-22334-2 | 
| [87a | ] | 3-412-22334-4 | 
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV042099848 | 
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] | 
         http://d-nb.info/1050944399/04 Type: Inhaltsverzeichnis  | 
| [8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] | 
         http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4663864&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Type: Abstract  | 
| [902 | ] | aI n03.2 | 
| [903 | ] | n02.1 | 
| [904 | ] | 11 | 
| [905 | ] | QE | 
| [906 | ] | MO | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 05 | 
| [92d | ] | 04 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-III | 
| [94f | ] | oeh D20140930 | 
| [94i | ] | oeh D20140930 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20151030/13:56:16-532808/1901 otitbsb | 
| [99K | ] | 20141002/16:56:14-969593/10 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140930/11:23:45 oschne | 
| [M0E | ] | Absolut geschuetzter Satz nicht aktualisiert D20151030 | 
| [M0I | ] | Zugriffe via i978-3-412-22334-2 D20151030 |