Einträge zu dem Titel "Beyträge zur Naturgeschichte / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961018676l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Beyträge zur Naturgeschichte
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Anthropologie > Menschenkunde
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler
Naturgeschichte > Naturkunde > Naturgeschichte (auch Naturkunde oder Naturlehre) ist eine Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die heutzutage gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften zugeordnet werden. Die meisten Definitionen enthalten die Erforschung der Lebewesen (Biologie, darunter Botanik und Zoologie); andere Definitionen weiten das Gebiet aus und zählen sowohl Paläontologie, Ökologie oder Biochemie als auch zum Teil Archäologie, Geologie, Astronomie, Physik und sogar Meteorologie dazu. Allgemein galt ein an der Naturgeschichte Interessierter als Naturforscher. Dies war im wesentlichen eine Laien-Beschäftigung und nicht ein Beruf. Im 18. Jahrhundert und weit ins 19. Jahrhundert hinein wurde der Begriff Naturgeschichte verwendet, um alle wissenschaftlichen Studien, im Gegensatz zur politischen oder kirchlichen Geschichte, zu bezeichnen. Diese umfassende Bezeichnung wird auch heute noch für einige Museen und Gesellschaften verwendet. Traditionell wurde die vorwiegend beschreibende Naturgeschichte der mehr erklärenden Naturphilosophie entgegen gestellt.
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31p diverse Spezialschlagwörter] Blumenbach, Johann Friedrich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Johann Friedrich Blumenbach. Mit einer Einl. hrsg. von Mario Marino
[40 Hauptverfasser] (DE-588)116208503
[41 Herausgeber] (DE-588)138409080
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] Nachdr. der Ausg. Göttingen 1790 - 1811
[74 Erscheinungsort(e)] Hildesheim u.a.
[75 Verlag(e)] Olms-Weidmann
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 408 S. in getr. Zählung
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Historia scientiarum
[87 ISBN] 978-3-487-14428-3
[87a ] 3-487-14428-X
[902 ] aK n11.2
[904 ] 1
[905 ] QE
[906 ] RP
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-III
[94f ] oeh D20140820
[94i ] oeh D20140820
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140820/10:43:34-934654/40 oschne
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140820/09:22:35 oschne