| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961017915b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Christoph Martin Wielands Shakespeare-Übersetzung und ihre Wirkung in Literatur, bildender Kunst, Musik und Theater : Beiträge des Kolloquiums vom 21. bis 23. Oktober 2011 auf Schloß Warthausen |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung Kunst Literaturbeziehungen > Kulturbeziehungen Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Übersetzungen > Übersetzer; Übersetzerinnen > Dolmetscher; Dolmetscherinnen |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Großbritannien |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Shakespeare, William (JDG | GND); Wieland, Christoph Martin (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Yvonne Häfner und Dieter Martin |
| [41 | Herausgeber] | Häfner, Yvonne |
| [412 | Herausgeber] | Martin, Dieter (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Heidelberg |
| [75 | Verlag(e)] | Winter |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | VIII, 356 S. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Wieland-Studien ; 8 |
| [87 | ISBN] | 978-3-8253-6258-4 |
| [902 | ] | aI n12.4 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | nur HA, Beiträge als ZA |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV |
| [94f | ] | bar D20140213 |
| [94i | ] | bec D20131112 |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150119/13:52:42-442389/861 osg |
| [99K | ] | 20150119/16:47:32-910576/1025 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20131108/11:10:54 orff |