| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        b961016155l Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik : ist Herbarts Ansicht noch aktuell? / Lorenz, Hans-Jürgen 2012 Warum Erziehung in Demokratien nicht politisch fundiert werden kann / Benner, Dietrich; Stępkowski, Dariusz 2012 Erziehender Unterricht als Medium der politischen Bildung / Rucker, Thomas 2012 Erziehung zur Werteorientierung für ein vereinigtes Europa : zur Aktualität des politischen Aspektes von Herbarts Theorie / Anhalt, Elmar 2012 Lehrer/innenbildung zwischen politischem Auftrag und pädagogischer Begründung : Herbart - Lindner - Dittes / Gerdenitsch, Claudia 2012 Deutsch-französische pädagogische Kontakte in der Jenaer Lehrerbildung unter Wilhelm Rein im Spannungsfeld der politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich / Grundig de Vazquez, Katja 2012 Die Herbart-Rezeption in Ungarn im Lichte von Lehrbüchern / Bicsák, Zsanett Agnes 2012  | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Erziehung und Bildung in politischen Systemen | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Pädagogik > Erziehungswissenschaft; Pädagogische Soziologie > Die Pädagogische Soziologie ist eine Teildisziplin der Pädagogik und der Soziologie, die sich auf die theoretische Erfassung (und weniger die empirische Erforschung) gesellschaftlicher Grundlagen der Erziehung bezieht.  Bildung u. Erziehung > Erziehung; Bildungsideale; Erziehungsideale Politisches System > Staatsaufbau; Politische Ordnung; Herrschaftssystem > Staatsformen Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte  | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Herbart, Johann Friedrich | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Elmar Anhalt, Dariusz Stępkowski (Hrsg.) | 
| [41 | Herausgeber] | Anhalt, Elmar | 
| [412 | Herausgeber] | Stępkowski, Dariusz | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Jena | 
| [75 | Verlag(e)] | Edition Paideia | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2012 | 
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 204 S. | 
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Herbartstudien ; 4 | 
| [87 | ISBN] | 978-3-943609-71-4 | 
| [902 | ] | aK n11.2 | 
| [903 | ] | n02.0 | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | SB | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a, 12 | 
| [92a | ] | F | 
| [92c | ] | 13 | 
| [92d | ] | 04 | 
| [93a | ] | 20130815 | 
| [93b | ] | 20130902 | 
| [93c | ] | 20130924 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-III | 
| [94f | ] | jak D20130913 | 
| [94i | ] | bec D20130912 | 
| [94o | ] | BBAW | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20130913/08:45:06-857845/7 ojak | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20121207/12:02:52 MS | 
| [99Z | ] | 20121207 Oddb-usmlat |