[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961014761b Ein Arsenal von Schiffen : nautische Bildwelten in Kunst, Politik und Wissenschaft / Hegener, Nicole 2011 Bismarcks Fall 1890 und die Erfindung des deutschen Staatsschiffs : "Der Lotse geht von Bord" als Schiffsurbild der deutschen Politik / Leibfried, Stephan 2011 Schiffe im Grünen Gewölbe zu Dresden : ein Sujet der Schatzkunst / Kappel, Jutta 2011 Marinemalerei in Deutschland / Scholl, Lars U. 2011 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Vom Anker zum Krähennest : nautische Bildwelten von der Renaissance bis zum Zeitalter der Fotografphie |
[24 | Parallelsachtitel (in anderer Sprache)] | From the anchor to the crow's nest |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Kunst Medien > Medialisierung Metaphorik > Metapher > Bildersprache Schiffe |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Europa (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] |
Schiff |
[37 | Sprache(n) des Textes] | ger eng |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | hrsg. von Nicole Hegener und Lars U. Scholl |
[41 | Herausgeber] | Hegener, Nicole |
[412 | Herausgeber] | Scholl, Lars U. (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Bremen |
[75 | Verlag(e)] | Hauschild |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 214 S. : zahlr. Ill., Kt. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Deutsche maritime Studien ; 17 |
[87 | ISBN] | 978-3-89757-508-0 |
[89 | Andere IdNummern] | HBZHT016940398 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/1021193836/04 Type: Inhaltsverzeichnis |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
Type: Abstract http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3999655&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |
[902 | ] | aG n12.4 |
[903 | ] | n07.8 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 09 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-III |
[94f | ] | MS D20120731 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20141128/12:59:45-382039/567 obar |
[99K | ] | 20141128/14:44:54-868776/696 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120726/11:02:00 MS |
[99Z | ] | 20120308 |
[99z | ] | 20120504 |