| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961012806a |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Dresdner Residenzschloss als Museum |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Denkmalpflege > Restaurierungen > Denkmalschutz > Allgmeine Denkmalpflege ohne sachlichen Schwerpunkt zu 12.2 Museen > Heimatmuseen; Stadtmuseen Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur Wiederaufbau |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Dresden (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Gesamtred.: Hans-Peter Lühr |
| [41 | Herausgeber] | Lühr, Hans-Peter (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Dresden |
| [75 | Verlag(e)] | Dresdner Geschichtsverein |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 107 S. : Ill. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Dresdner Hefte ; 28, 4) (Beiträge zur Kulturgeschichte ; 104 |
| [87 | ISBN] | 978-3-910055-015-5 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a20_1/apache_media/AM33RKPJRDI2RB9YGBNA4XR5HIMJ88.pdf |
| [902 | ] | aG n11.4 |
| [903 | ] | n12.4 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
| [92a | ] | D |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
| [94f | ] | bar D20120221 |
| [94i | ] | bec D20111114 |
| [94o | ] | BBAW |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150327/11:39:00-355377/77 obar |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20111110/13:44:07 bar |