[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961011617l Erinnern : Basiskategorie einer Theologie nach Auschwitz ; Sein gegen den Tod ; Humanität und Gedächtnis / Manemann, Jürgen 2008 Geschichtsbewusstsein Jugendlicher vier Generationen nach Auschwitz : Zwischen Illusionen und Irritationen / Borries, Bodo von 2008 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Vier Generationen nach Auschwitz : Wie ist Erinnerungslernen heute noch möglich? |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Kollektives Gedächtnis Museumspädagogik Aufsatzsammlung |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Wilhelm Schwendemann, Reinhold Boschki (Hg.) ; In Zsarb. mit Vera Schäfer, Georg Wagensommer, Jürgen Rausch |
[41 | Herausgeber] | Schwendemann, Wilhelm |
[412 | Herausgeber] | Boschki, Reinhold |
[42 | Mitarbeiter] | Schäfer, Vera |
[42a | Mitarbeiter] | Wagensommer, Georg |
[42b | Mitarbeiter] | Rausch, Jürgen |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Münster u.a. |
[75 | Verlag(e)] | LIT |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 226 S. : Ill., Kt., Tab. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Erinnern und Lernen ; 4 |
[87 | ISBN] | 978-3-8258-1857-9 |
[89 | Andere IdNummern] | DNB991225309 |
[89D | Andere IdNummern] | 991225309 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/991225309/04 |
[902 | ] | aT n12.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | N |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | rob D20110720 |
[94i | ] | lim D20110803 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20110803/17:39:05 lim |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110720/11:15:46 rob |
[99Z | ] | 20081120 |
[99z | ] | 19110411 |