| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961010390l Lesezeichen : Zur Einrichtung höfischer Romane als Lesetexte am Beispiel des französischen und des deutschen Parzivaltextes / Backes, Martina 2010 Lesevorgänge : Vom "punctus flexus" zur Medialität ; Zur Einleitung / Lutz, Eckart Conrad 2010 Herrscher-Portraits in Bild und Schrift : Frühe Kulturen, abendländisches Mittelalter / Curschmann, Michael 2010 Stadtrechte zwischen Urkunde und Handschrift : Lesepraktiken, Ostentationsakte und Traditionsbildung am Beispiel der Freiburger Handfeste / Kwasnitza, Stefan 2010 Lesen, Verstehen und Vermitteln im Kompendium des Rektors eines reformierten Chorfrauenstifts (HAB, cod. Guelf. 217 Helmst.: Heiningenm 1461 - 66) / Lutz, Eckart Conrad 2010 Text, Glosse, Kommentar : Die Lektüre römischer Klassiker im frühen und hohen Mittelalter / Henkel, Nikolaus 2010 Was man liest, wenn man in Minneredenhandschriften liest? : Exemplarische Lektüren des "Ironischen Frauenpreises" (Brandis 22) in der Prager Handschrift des sog. "Liederbuches der Klara Hätzlerin" / Matter, Stefan 2010 Der "gpaur" als Leser : Lesevorgänge in Heinrich Wittenwilers "Ring" am Beispiel von Saichinkruogs Haushaltslehre / Brülhart, Armin 2010 "Dúr daz wort, in daz wort, an daz wort" : Die Engelberger Lesepredigten zwischen "lectio, meditatio, contemplatio" und Mystagogik / Wetzel, René 2010 "Qui vult cum Deo semper esse, frequenter debet orare, frequenter et legere" : Formen und Funktionen des Lesens in der klösterlichen Frömmigkeitskultur / Thali, Johanna 2010 Lesen im Passionstraktat des Nikolaus Schulmeister : Text, Bilder und Einrichtung des Engelberger Autographs von 1396 / Gremminger, Béatrice 2010 "Simul cantemus, simul pausemus" : Zur mittelalterlichen Zisterzienserinterpunktion / Palmer, Nigel F. 2010 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Lesevorgänge : Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Bildersprache > Bildsprache; Bildhaftigkeit (Sprache); Bildlichkeit > Ansetzung nach ADW Illuminierte Handschriften > Handschriften; Bilderhandschriften |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Eckart Conrad Lutz, Martina Backes, Stefan Matter (Hg.) |
| [41 | Herausgeber] | Lutz, Eckart Conrad (JDG | GND) |
| [412 | Herausgeber] | Backes, Martina (JDG | GND) |
| [413 | Herausgeber] | Matter, Stefan |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Zürich |
| [75 | Verlag(e)] | Chronos |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 728 S. : Ill. |
| [81 | Allg.Fußnote] | Alle Beitr. mit dt. u. engl. Res. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen ; 11 |
| [87 | ISBN] | 978-3-0340-0965-2 |
| [8z | ] | http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-2-072 |
| [902 | ] | aB n12.4 |
| [903 | ] | n13.2 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 15 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | and. Beitr. nicht relev. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
| [94f | ] | oeh D20110729 |
| [94i | ] | oeh D20110729 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20141016/12:26:49-381259/381 osg |
| [99K | ] | 20141016/17:20:06-867944/510 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110414/11:02:49 rob |