| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961009667b Erinnerungskulturen : Das europäische Projekt und die Ethik des Gedächtnisses / Sedmak, Clemens 2009 Europäische Erinnerungsorte : Bericht von einer Baustelle / Kończal, Kornelia 2009 Europa als transnationale Erinnerungsgemeinschaft? / Kaufmann, Hartwig 2009 Revisionismus und Vergangenheitspolitik in Kroatien - die Europäisierung des Holocausts? / Radonić, Ljiljana 2009 Die Bedeutung von Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs für die Herausbildung einer europäischen Erinnerungskultur : Fallbeispiele aus Frankreich / Meyer, Henning 2009 Der Kampf um Selbstbehauptung : Eigene und europäische Identitätskonstruktion in den Antrittsreden der Präsidenten des Europäischen Parlaments 1979 - 2007 / Soldwisch, Ines 2009 Konkurrierende Jubiläen : Die Gründungsgeschichte der Europäischen Union / Mellies, Dirk 2009 Die Geschichte der Europäischen Union in Schulgeschichtsbüchern : Reflexionen zur normativen Triftigkeit anhand von deutschen, polnischen und österreichischen Beispielen / Kühberger, Christoph 2009 Auf nach Europa? : Die europäische Dimension in europäischen Richtlinien und Lehrplänen / Hasberg, Wolfgang 2009 Eine Leitwissenschaft für Europa? : Historische Argumente in den deutschen Diskussionen zum EU-Beitritt der Türkei 2002 - 2006 / Weiß, Christian 2009 Archäologie für Europa und Europa für Archäologie : Ein Diskussionsbeitrag / Terberger, Thomas 2009 Die Bedeutung der Geschichte für die Bildung einer europäischen Identität : Schaffung einer neuen politischen Funktion der Geschichte / Le Boulay, Morgane 2009 Auf der Suche nach einer europäischen Moderne / Bavaj, Riccardo 2009 Verändert sich die europäische Geschichtskultur durch die Globalisierung? / Middell, Matthias 2009 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Europäische Geschichtskultur - Europäische Geschichtspolitik : Vom Erfinden, Entdecken, Erarbeiten der Bedeutung von Erinnerung und Geschichte für das Verständnis und Selbstverständnis Europas |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Europabild Europäische Integration > Osterweiterung; NATO-Osterweiterung; EU-Osterweiterung Geschichtspolitik > Erinnerungskultur; Geschichtsbild > Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h. parteiische Interpretation von Geschichte - verbunden mit dem Versuch, eine breite Öffentlichkeit von dieser Interpretation zu überzeugen, um politische Zwecke zu erreichen. > Staatlich propagierte Interpretation von Geschichte und staatlich initiierte Erinnerungskultur |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Europa (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Christoph Kühberger, Clemens Sedmak |
| [41 | Herausgeber] | Kühberger, Christoph |
| [412 | Herausgeber] | Sedmak, Clemens |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Innsbruck u.a. |
| [75 | Verlag(e)] | StudienVerlag |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 300 S. : Tab. |
| [87 | ISBN] | 978-3-7065-4701-7 |
| [902 | ] | aT n11.2 |
| [903 | ] | aG n12.1 |
| [904 | ] | 0 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a: 1 A 760632 |
| [92a | ] | N |
| [92b | ] | D |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
| [94f | ] | gri D20110222 |
| [94i | ] | gri D20110222 |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20131015/09:51:50-376351/83 obec |
| [99K | ] | 20131016/10:58:37-840414/102 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110216/11:01:50 rff |