| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961009091b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | La littérature autrichienne et l' Etat : Hommage à W. Schmidt-Dengler (1942 - 2008) |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Staatslehren > Staatsanschauungen; Staatstheorien; Staatsideen; Staatsauffassungen > Politisches Denken; Verfassungslehren; Staatsrechtswissenschaft |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Österreich (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Études réunies par Éric Chevrel, Stéphane Pesnel et Jean-Marie Valentin |
| [41 | Herausgeber] | Chevrel, Eric |
| [412 | Herausgeber] | Pesnel, Stéphane |
| [413 | Herausgeber] | Valentin, Jean-Marie (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Paris |
| [75 | Verlag(e)] | Didier Érudition |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | S. 157 - 402 |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Etudes germaniques ; 65, 2 |
| [87 | ISBN] | 978-2-252-03757-7 |
| [902 | ] | aI n12.4 |
| [903 | ] | aK n04.1 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | Zsn 1211; HB 5 Sa 1075 |
| [92a | ] | E |
| [92b | ] | F |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 06 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Beiträge als ZA! |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
| [94f | ] | ba D20101222 |
| [94i | ] | bec D20101221 |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150626/12:58:11-382389/1538 obar |
| [99K | ] | 20150629/10:18:07-381712/1704 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101221/10:31:56 ba |