[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961008617l Mahnmalerei / Terzić, Zoran 2009 Ruinenbilder "anderer Orte" : Gedächtnis- und Erinnerungsstrategien in der zeitgenössischen bildenden Kunst / Hoffmann, Rainer 2009 Das Fernsehen der "Wende" / Ziemann, Andreas 2009 Idolatrische Mimesis oder Wölfe im Schafspelz : Möglichkeiten und Grenzen des Spielfilms für Repräsentationen des Nationalsozialismus / Schmid, Antonia 2009 Ballern für den Führer : Der Zweite Weltkrieg im Computerspiel / Pöppinghege, Rainer 2009 Zwischen Vergangenheit und Gegenwart : Politische Reden und Debatten zum Gedenken an den Holocaust als Spiegel einer bundesrepublikanischen Erinnerungskultur / Hille, Nicola 2009 Zwischen populär und wissenschaftlich : Geschichtsvermittlung in aktuellen Geschichtsmagazinen / Spiess, Christian 2009 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Vergessenes Erinnern : Medien von Erinnerungskultur und kollektivem Gedächtnis |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Medien > Medialisierung Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Swen Steinberg, Stefan Meißner, Daniel Trepsdorf (Hg.) |
[41 | Herausgeber] | Steinberg, Swen |
[412 | Herausgeber] | Meißner, Stefan |
[413 | Herausgeber] | Trepnsdorf, Daniel |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
[75 | Verlag(e)] | WVB |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 218 S. : Ill., Tab. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Impulse : Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft ; 1 |
[87 | ISBN] | 978-3-86573-483-9 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/998918563/04 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://www.wvberlin.de/data/inhalt/impulse%5F1.html |
[902 | ] | aM n12.1 |
[903 | ] | n13.0 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 15 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | lim D20101129 |
[94i | ] | lim D20101129 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20101129/17:05:50 lim |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101110/15:05:26 rob |