| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961008393b "Aufbruch der Phrase zur Tat " : Kommunikationsmaßnahmen und sprachliche Formungen der nationalsozialistischen Machtübernahme in Österreich / Biber, Hanno 2010 Demütigungsrituale : Alltagsszenen nach dem "Anschluss" in Wien / Hecht, Dieter 2010 Funktion und Ritual : Musik in Massenveranstaltungen der NSDAP in Wien / Kröpfl, Monika 2010 Der "Anschluss" und seine Bilder : Inszenierung, Ästhetisierung, Historisierung / Nierhaus, Andreas 2010 Das "Anschluss"-Pogrom in den Narrativen der Opfer / Raggam-Blesch, Michaela 2010 Der Blick der Exekutive : Bilder der Wiener Polizei vom Frühjahr 1938 / Rapp, Christian 2010 Hymne und Marsch : Musikalische Signifikanten in der medialen Inszenierung des "Anschlusses" / Schmidl, Stefan 2010 Der "Anschluss" Österreichs und die Tradition der "Reichsidee" / Telesko, Werner 2010 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Anschluss" : März/April 1938 in Österreich |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:at S:pg Z:43 |
| [30s | ] | 8,1 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Österreich (JDG | GND) |
| [31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00380794 |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Anschluss Österreichs (JDG | GND) Aufsatzsammlung P21 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Werner Welzig ; Unter Mitarb. von Hanno Biber u. Claudia Resch |
| [41 | Herausgeber] | (DE-588)104110392 |
| [42 | Mitarbeiter] | Biber, Hanno |
| [42a | Mitarbeiter] | Resch, Claudia |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Wien |
| [75 | Verlag(e)] | Verl. der Österr. Akad. der Wiss. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 179 S. : Ill. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 404 |
| [852 | ] | Kulturforschungen ; 1 |
| [87 | ISBN] | 978-3-7001-6768-6 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV036702420 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3537548&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |
| [902 | ] | aO n02.6 |
| [904 | ] | 0 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a: 1 B 136140 |
| [92a | ] | J |
| [92c | ] | 04 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
| [94f | ] | jak D20101102 |
| [94i | ] | gri D20101101 |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20110412/17:33:08 titbsb |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101025/11:12:21 ba |
| [99Z | ] | 20110412 Otitbsb |
| [99z | ] | 20110317 |
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20110412 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20110304 D20110412 |