[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961007138b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die kk Hofsängerknaben zu Wien 1498 bis 1918 |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 780|||G:at S:gm Z:31|||G:at S:gm Z:32|||G:at S:gm Z:33|||G:at S:gm Z:34|||G:at S:gm Z:41 |
[30s | ] | 9,2 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gesangvereine > Verbände u. Vereine Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik Sozialisation > Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (=Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit. Wenn die Sozialisation "erfolgreich" im Sinne des jeweiligen Umfeldes verläuft, verinnerlicht das Individuum die sozialen Normen, Werte, Repräsentationen, aber auch z.B. die sozialen Rollen seiner gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung. Der umgekehrte Prozess, in dem ein sich entfremdeter Mensch zu sich findet, heißt Individuation. Sozialisationsprozesse können sich dementsprechend in ihrer inhaltlichen Prägung deutlich voneinander unterscheiden, je nachdem, wie sich Individuen sozial binden und wie sie in sozialen Bezugsgruppen integriert sind. Hofmusik > Höfische Musik; Höfische Tanzmusik; Hofkapelle (Musik) > Höfische Kunst; Musik |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Wien (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Wiener Sängerknaben (JDG | GND) Geschichte 1498-1918 P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Maria Benediktine Pagel |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)139891242 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Wien u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Böhlau |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | XV, 335 S. : Ill. |
[87 | ISBN] | 978-3-205-78343-5 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035851576 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
Dateiformattyp: text/html; Bezugswerk: Inhaltstext; Bez.: 2 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3193377&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |
[8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=018709612&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aG n12.4 |
[903 | ] | n09.3 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a: 1 A 579202 |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | jak D20100615 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20120903/17:48:54 titbsb |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100615/08:06:25 jak |
[99Z | ] | 20120903 Otitbsb |
[99z | ] | 20120808 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20120903 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20120330 D20120903 |