[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961005625l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Wanderer zwischen den Weltanschauungen : Johannes Maria Verweyen (1883 - 1945) ; Ein Philosoph in der "Ära der Apostel" |
[23 | Nebensachtitel (Rücken-, Umschlag- etc. -Titel)] | Ein Philosoph für sich und andere |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 100 |
[30s | ] | 8,1|||5,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
NS-Verfolgung > NS-Terrorpolitik > Politische Verfolgungen Okkultismus > Parapsychologie > Die Ursprünge des Okkultismus lassen sich bis in die Antike zurück verfolgen (Gnosis, Hermetik, Neuplatonismus, Kabbala).6 Als Begründer des Okkultismus im eigentlichen Sinn gilt jedoch der Franzose Eliphas Lévi (1810-1875), der in den Jahren 1854 bis 1861 einige Kompilationen über diverse Themen der Esoterik herausbrachte und zeitweilig als der bedeutendste Esoteriker in Europa und den USA gelten konnte. Großen Einfluhatte auch Lévis Landsmann Papus (1865-1915), der ein sehr umfangreiches okkultes Werk hinterließ. Bedeutende deutsche Okkultisten waren Franz Hartmann (1838-1912) und Carl du Prel (1839-1899). Ihren Höhepunkt erreichte die okkultistische Strömung um die Wende zum 20. Jahrhundert. Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Verweyen, Johannes Maria (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Verweyen, Johannes Maria (JDG | GND) Biographie P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Jessica Klein |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)139887962 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin ; Münster |
[75 | Verlag(e)] | Lit Verl. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 313 S. : Ill. |
[81 | Allg.Fußnote] | Zugl.: Düsseldorf, Diss., 2009 u.d.T.: Ein Philosoph für sich und andere |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Unbekannte Philosophen ; 4 |
[87 | ISBN] | 978-3-643-10299-7 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV036030106 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
Dateiformattyp: text/html; Bezugswerk: Inhaltstext; Bez.: 2 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3370699&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |
[8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=018922198&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aM n11.2 |
[903 | ] | n06.5 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | BG |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Philos., aber auch Okkultist, mit Hang zur Parapsych., Vertreter d. Theos. Ges. u.a., nach 1933 verfolgt u. im KZ umgekommen |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | lim D20100202 |
[94i | ] | lim D20100202 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20110705/15:48:00 titbsb |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100201/17:27:49 lim |
[99Z | ] | 20110705 Otitbsb |
[99z | ] | 20110602 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20110705 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20100817 D20110705 |