| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961005564l Generationales Lehrforschungsprojekt "Zeitreise in die Kindheit" : Medial inszenierte Kindheit und Erinnerungserzählungen zum Aufwachsen in der DDR / Buchner-Fuhs, Jutta 2009 Pädagogische Perspektiven : Fotografien als Quelle für Bildungsgeschichte in der Spätphase der DDR / Schuch, Jane 2009 Erziehungsberatung in der DDR : Was bleibt? / Förster, Gabriele 2009 Lehren und Lernen als didaktische Grundrelation : Lothar Klingbergs Theorie des lernenden Lehrens und lehrenden Lernens (1987) / Coriand, Rotraud 2009 Mechanismen ostdeutscher Reformpädagogik-Ausgrenzung / Pehnke, Andreas 2009 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kindheit - Schule - Erziehungswissenschaft in Mitteleuropa 1948 - 2008 |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:dd S:eg Z:95|||G:hu S:eg Z:95|||370 |
| [30s | ] | 8,1|||5,3 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Pädagogik > Erziehungswissenschaft; Pädagogische Soziologie > Die Pädagogische Soziologie ist eine Teildisziplin der Pädagogik und der Soziologie, die sich auf die theoretische Erfassung (und weniger die empirische Erforschung) gesellschaftlicher Grundlagen der Erziehung bezieht. Bildung u. Erziehung > Erziehung; Bildungsideale; Erziehungsideale |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (DDR) (JDG | GND) Bildungswesen (JDG | GND) Aufsatzsammlung P213 |
| [331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Ungarn (JDG | GND) Bildungswesen (JDG | GND) Geschichte 1948 - 2008 Aufsatzsammlung P2134 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Johanna Hopfner, András Németh, Éva Szabolcs (Hrsg.) |
| [41 | Herausgeber] | (DE-588)120881691 |
| [412 | Herausgeber] | Németh, András |
| [413 | Herausgeber] | Szabolcs, Éva |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Frankfurt/M. u.a. |
| [75 | Verlag(e)] | Lang |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 242 S. : Ill., Tab. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Erziehung in Wissenschaft und Praxis ; 5 |
| [87 | ISBN] | 978-3-631-58187-2 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV035820066 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/996983163/04 |
| [902 | ] | aS n10.2 |
| [903 | ] | n11.2 |
| [904 | ] | 0 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
| [92a | ] | M |
| [92c | ] | 12 |
| [92d | ] | 13 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
| [94f | ] | gri D20100215 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20110705/15:39:38 titbsb |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100126/15:53:11 wer |
| [99Z | ] | 20110705 Otitbsb |
| [99z | ] | 20110602 |
| [M0E | ] | OK-Satz 94f, 94o geupdated! D20110705 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20100331 D20110705 |