Einträge zu dem Titel "Gadamer and the legacy of German idealism / Gjesdal, Kristin (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961004789b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Gadamer and the legacy of German idealism
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hermeneutik > Koranauslegung > Die Hermeneutik (Gedanken) "ausdrücken", (etwas) "interpretieren", "übersetzen") ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und in eine Gemeinschaft eingebunden, die eine gemeinsame Sprache benutzt. Nicht nur in Texte, sondern in alle menschlichen Schöpfungen ist Sinn eingegangen, den herauszulesen eine hermeneutische Aufgabe ist.
Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Gadamer, Hans-Georg (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Gjesdal, Kristin (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Cambridge u.a.
[75 Verlag(e)] Cambridge Univ. Press
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] XVII, 235 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Modern European philosophy
[87 ISBN] 978-0-521-50964-0
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a18%5F1/apache%5Fmedia/GACFMXMVM818HM4XPJTTQLGMTQRB3XG.html
[902 ] aM n11.2
[903 ] aK
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a: 1 A 753060
[92a ] H
[92b ] F
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] ba D20091201
[94i ] bec D20091201
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150211/15:49:48-326857/79 oMS
[99K ] 20150212/11:37:45-265554/329
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20091201/11:13:05 ba