Einträge zu dem Titel "Die evangelische Schlosskapelle zu Dresden aus kunstgeschichtlicher Sicht / Magirius, Heinrich (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961003000l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die evangelische Schlosskapelle zu Dresden aus kunstgeschichtlicher Sicht
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen
Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
Kapellen > Feldkapellen; Kirchenkapellen; Schlosskapellen; Burgkapellen > Kirchenbau > Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit, freistehend oder als Raum eines Gebäudes.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Dresden (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Magirius, Heinrich (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Altenburg
[75 Verlag(e)] Kamprad
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 127 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Sächsische Studien zur älteren Musikgeschichte ; 2
[87 ISBN] 978-3-930550-54-8
[902 ] aH n12.4
[903 ] aI n06.4
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Im Bd. falsche ISBN!
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] jak D20100211
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150312/16:11:31-407221/923 obar
[99K ] 20150312/17:15:12-891558/1317
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090727/16:55:42 wer