| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961002964l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Vom "nationalen" zum "sozialistischen" Selbst : Zur Erfahrungsgeschichte deutscher Chemiker und Ingenieure im 20. Jahrhundert |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 300|||G:de S:ng Z:40|||G:de S:wg Z:40 |
| [30s | ] | 8,1 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Chemische Industrie > Chemiefaserindustrie; Kunstseidenindustrie; Kunststoffindustrie > Industrie Fremdbild > Fremdenbild > Fremdheit; Stereotypen Ingenieure Naturwissenschaftler > Biologen; Botaniker; Chemiker; Physiker; Zoologen > Wissenschaftler Führungskräfte > Manager > Eliten > Nur für d. Führungskräfte in d. Wirtschaft, die sich im 19./20. Jh. herausgebildet haben. Also die Herren Ackermann, Esser u.a. Selbstbild |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382617; 00407690; 00396682 |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00386998; 00383725; 00395025; s199409916b |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Halle-Merseburg (Region) (JDG | GND) Chemische Industrie (JDG | GND) Akademiker (JDG | GND) Berufsrolle (JDG | GND) Identität (JDG | GND) Sozialstatus (JDG | GND) Geschichte 1916-1985 P7123456 |
| [331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Bitterfeld-Wolfen (JDG | GND) Chemische Industrie (JDG | GND) Akademiker (JDG | GND) Berufsrolle (JDG | GND) Identität (JDG | GND) Sozialstatus (JDG | GND) Geschichte 1916-1985 P7123456 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Georg Wagner-Kyora |
| [40 | Hauptverfasser] | Wagner-Kyora, Georg (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Stuttgart |
| [75 | Verlag(e)] | Steiner |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 795 S. : Tab. |
| [81 | Allg.Fußnote] | Zugl.: Halle-Wittenberg, Habil.schr., 2000 |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Beiträge zur Unternehmensgeschichte ; 28 |
| [87 | ISBN] | 978-3-515-09262-3 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV035625491 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=017680554&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
| [8z | ] | http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-128 |
| [8zb | ] | http://www.fes.de/cgi-bin/afs.cgi?id=81245 |
| [902 | ] | aM n09.1 |
| [903 | ] | n07.5 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | HS |
| [906 | ] | MO |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
| [92a | ] | H |
| [92c | ] | 11 |
| [92d | ] | 09 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Konkreter Gegenstand der Studie sind die akademischen Führungskräfte der drei großen mitteldeutschen Chemieunternehmen Agfawerke Wolfen, Leuna und Bunawerke Schkopau, die bis 1945 unter dem Dach des IG Farben-Konzerns organisiert waren und nach Kriegsende Kern der staatseigenen DDR-Chemieindustrie wurden. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
| [94f | ] | gri D20100120 |
| [94i | ] | bec D20091111 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150122/14:10:36-318330/362 obar |
| [99K | ] | 20150122/17:10:35-262510/359 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090727/10:21:33 wer |
| [99Z | ] | 20110705 Otitbsb |
| [99z | ] | 20110611 |
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20110705 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20100203 D20110705 |