| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960999681l Der Diskurs als Ziel? : Anmerkungen zur deutschen Erinnerungspolitik am Beispiel der Debatten um ein "Zentrum gegen Vertreibungen" 1999 - 2005 / Franzen, K. Erik 2008 Zwischen Versöhnung und Verteidigung nationaler Interessen : Die polnische Debatte über die Aussiedlung der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Hintergrund der Diskussionen in der Tschechischen Republik 1989 - 2003 / Majewski, Piotr M. 2008 Erinnerung im Zentrum und an der Peripherie : Zwangsmigrationen als Gegenstand von zentraler Geschichtspolitik und regionalen Initiativen in Polen / Kraft, Claudia 2008 Der gegenwärtige Ort von "Flucht und Vertreibung" im deutschen und österreichischen Gedächtnisdiskurs / Uhl, Heidemarie 2008 Zwischen europäischem Gestaltungsanspruch und nationaler Geschichtspolitik : Debatten zu den so genannten Beneš-Dekreten im Europaparlament und im tschechischen Abgeordnetenhaus / Domnitz, Christian 2008 Breiter Diskurs auf dünnem Eis : Tschechische Historiker und die Vertreibung der Deutschen seit 1990 / Arburg, Adrian von 2008 "Flucht und Vertreibung" aus den historischen deutschen Ostgebieten, wenig geliebte Themen in der DDR-Literatur / Mehnert, Elke 2008 "Sudetendeutsche Literatur" oder "Vertreibungsliteratur"? : Die wissenschaftliche Debatte über das literarische Schaffen deutschsprachiger Autoren aus den böhmischen Ländern seit 1945 / Eliášová, Patricie 2008 "Flucht und Vertreibung" : Eine deutsche Streitgeschichte / Beer, Mathias 2008 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Diskurse über Zwangsmigrationen in Zentraleuropa : Geschichtspolitik, Fachdebatten, literarisches und lokales Erinnern seit 1989 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Flüchtlinge > Vertriebene; Flucht u. Vertreibung; Zwangsmigration > Umsiedlungen; Migration Geschichtsbild > Geschichtspolitik Geschichtspolitik > Erinnerungskultur; Geschichtsbild > Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h. parteiische Interpretation von Geschichte - verbunden mit dem Versuch, eine breite Öffentlichkeit von dieser Interpretation zu überzeugen, um politische Zwecke zu erreichen. > Staatlich propagierte Interpretation von Geschichte und staatlich initiierte Erinnerungskultur |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Peter Haslinger, K. Erik Franzen u. Martin Schulze Wessel |
| [41 | Herausgeber] | Haslinger, Peter |
| [412 | Herausgeber] | (DE-588)12275381X = Franzen, K. Erik |
| [413 | Herausgeber] | Schulze Wessel, Martin (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | München |
| [75 | Verlag(e)] | Oldenbourg |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | XIV, 559 S. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; 108 |
| [87 | ISBN] | 978-3-486-58053-2 |
| [902 | ] | aT n11.2 |
| [903 | ] | aQ n04.4 |
| [904 | ] | 0 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
| [92a | ] | N |
| [92b | ] | K |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 06 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
| [94f | ] | rff D20090302 |
| [94i | ] | ber D20090526 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20151019/10:47:26-360388/131 osg |
| [99K | ] | 20151019/16:57:06-360388/107 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20081117/12:50:11 wer |