Einträge zu dem Titel "Wann wohl das Leid ein Ende hat : Briefe und Gedichte aus Theresienstadt / (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960998499l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Wann wohl das Leid ein Ende hat : Briefe und Gedichte aus Theresienstadt
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:gj Z:44
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Lyrik > Literatur
Schriftstellerinnen > Literatur
Jüdische Literatur > Rabbinische Literatur; Musar-Literatur > Judentum; Literatur > Mussar-Literatur (oft auch musar geschrieben) bezeichnet die jüdische, theologisch, philosophisch, oft auch volkstümlich gestaltete Moralliteratur des Mittelalters und der Neuzeit. Viele Autoren von Mussar-Werken waren Kabbalisten oder von der Kabbala geprägt.1 Ermahnungen zur Einhaltung der Tora, zur Buße, u. ä. im täglichen Leben gehören zu ihren Inhalten, die somit häufig die religiöse Haltung der jüdischen Leser und deren Ausübung im bestimmen.
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399812; 00360483
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00404939
[31p diverse Spezialschlagwörter] Weber, Ilse (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Weber, Ilse (JDG | GND) Briefsammlung 1933-1944 P21
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Ulrike Migdal
[40 Hauptverfasser] (DE-588)126398003
[41 Herausgeber] (DE-588)1038704138
[74 Erscheinungsort(e)] München
[75 Verlag(e)] Hanser
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 347 S. : Ill.
[87 ISBN] 978-3-446-23050-7
[89 Andere IdNummern] BVBBV023486173
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] Bezugswerk:
Inhaltsverzeichnis;
Bez.:
2
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://d-nb.info/988285207/04
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=016668216&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[8ec Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=016668216&line%5Fnumber=0002&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aO n02.4
[903 ] n12.4
[904 ] 0
[905 ] QE
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DB
[92a ] J
[92c ] 04
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Briefe (z. T. aus Prag) an d. Sohn in GB/Schweden, aus Theresienstadt vor allem Gedichte, d. das leben im Ghetto schildern
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] rff D20081105
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20120801/14:32:25 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080821/13:36:57 lim
[99Z ] 20090406 Otitbsb
[99z ] 20090305
[M0E ] OK-Satz 94f, 94o geupdated! D20090406
[M0G ] erneut geupdated nach 20081120 D20090406