| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960996843b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Tod im Turm : Die Rolle persönlicher und sozialer Beziehungen in Konflikten des Mittelalters am Beispiel des Lüneburger Prälatenkrieges |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:og Z:24|||G:de S:sg Z:24|||943 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Salzgewinnung > Salzbergbau; Salinen Bürgermeister > Oberbürgermeister; Regierender Bürgermeister; Schulze; Schultheiß Geistlichkeit > Klerus; Kleriker Stadtrat > Stadtverordnetenversammlungen |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00395686 |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00389832 |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)13849083X; (DE-588)138121648 |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Lüneburger Prälatenkrieg (JDG | GND) Konfliktregelung (JDG | GND) Geschichte P213 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Silke Springensguth |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)129444022 |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Mönchengladbach |
| [75 | Verlag(e)] | Forum Verl. Godesberg |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 346 S. : Ill. |
| [81 | Allg.Fußnote] | Zugl.: Hamburg, Diss., 2004 |
| [87 | ISBN] | 978-3-936999-35-8 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV023332965 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
Bezugswerk: Inhaltsverzeichnis; Bez.: 2 |
| [8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/986756288/04 |
| [8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=016516865&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
| [902 | ] | aF n03.2 |
| [903 | ] | n06.2 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | HS |
| [906 | ] | MO |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a: 1 A 677885 |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 05 |
| [92d | ] | 08 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Lüneburger Prälatenkrieg war ein relativ unblutiger, wenn auch hasserfüllter Konflikt zwischen dem Rat der Stadt Lüneburg und den Besitzern der Sülzpfannen, welche Geistliche waren. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
| [94f | ] | rff D20080417 |
| [94i | ] | sch |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20081223/11:22:57 titbsb |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080417/09:22:52 rff |
| [99Z | ] | 20081223 Otitbsb |
| [99z | ] | 20081126 |
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20081223 |