| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        b960996834l Zwischen Politik, Ökonomie und Repräsentation : Berlin und die großen Schlösser des preußischen Adels (Dohna, Dönhoff, Finckenstein) / kein Autor 2007 Schlösser und Gärten der Neumark : Ein Überblick über die Entwicklung vom 16. bis zum 20. Jahrhundert / Jager, Markus 2007 Landgüter und Vorwerke in einem Kolonisationsgebiet des 18. Jahrhunderts : Beispiele aus dem Oderbruch / Liesenberg, Carsten 2007 Vom Rhein bis Riga : Gutsanlagen des Architekten Paul Korff / Onnen, Elke 2007 Das Frühwerk von Walter Gropius in Hinterpommern / Omilanowska, Małgorzata 2007 Carl Heinrich Eduard Knoblauch (1801 - 1865) : Herrensitze und Schlösser in den ehemaligen preußischen Ostprovinzen / Celâsun, Azra 2007 Änderungen in der Raumstruktur und Bebauung der Schlossanlage Groß Wartenberg (Syców) vom 18. bis zum 20. Jahrhundert / Gajda, Łucja 2007 Gut Reichenbach (Radaczewo), Pommern : Modellhafte landwirtschaftliche Einflüsse bei einer Gutsanlage der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Gröning, Gert; Schneider, Uwe 2007 Die bauliche Tätigkeit der Königlich-Preußischen Ansiedlungskommission für Posen und Westpreußen : Versuch einer Einführung am Beispiel des Gutsbezirkes Rojewo / Dyroff, Stefan 2007 Die Schlossanlage Koppitz (Kopice) mit Gutshof und Park / Dobesz, Janusz L. 2007 Gestalt- und Wirtschaftswandel eines Landwirtschaftsbetriebes im Oderbruch / Dornbusch, Ramona Simone 2007 Der Wiederaufbau der Hofanlagen in Ostpreußen nach dem Ersten Weltkrieg / Salm, Jan 2007 Die pommerschen Herrensitze in den Denkmalinventaren aus der Zeit bis 1939 / Ochendowska-Grzelak, Barbara 2007 Die Guts- und Schlossanlage in Szreniawa : Vom preußischen Gut zum polnischen Museum / Mielewczyk, Wojciech 2007  | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Landgüter in den Regionen des gemeinsamen Kulturerbes von Deutschen und Polen = Majątki ziemskie na obszarze wspólnego dziedzictwa polsko-niemieckiego : Entstehung, Verfall und Bewahrung ; Beiträge der 12. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger in Będlewo, 30. September - 4. Oktober 2005 | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Denkmalpflege > Restaurierungen > Denkmalschutz > Allgmeine Denkmalpflege ohne sachlichen Schwerpunkt zu 12.2  Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur Herrenhäuser > Herrensitze; Landsitze; Gutshäuser > Fronhöfe; Adelssitze  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Polen; Pommern (JDG | GND); Ostpreußen (JDG | GND) | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Birte Pusback, Jan Skuratowicz | 
| [41 | Herausgeber] | Pusback, Birte | 
| [412 | Herausgeber] | Skuratowicz, Jan | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Warszawa | 
| [75 | Verlag(e)] | Inst. Sztuki Polskiej Akad. Nauk | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2007 | 
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 404 S. : Ill., Kt., Tab. | 
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Das Gemeinsame Kulturerbe ; 1 | 
| [87 | ISBN] | 978-83-89101-70-9 | 
| [902 | ] | aG n12.4 | 
| [903 | ] | n12.5 | 
| [904 | ] | 0 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | SB | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL | 
| [92a | ] | D | 
| [92c | ] | 14 | 
| [92d | ] | 14 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 | 
| [94f | ] | jak D20080529 | 
| [94i | ] | sch | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20080617/14:29:30 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080416/14:31:35 |