[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960996041l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Wilhelm Rott (25.1.1908 - 27.1.1967) : Erinnerungen in Selbstzeugnissen ; Zeitzeugenberichten und Dokumenten |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 230|||G:de S:rg Z:40 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Theologen Evangelische Theologie > Theologie |
[31f | diverse Spezialschlagwörter] | Quellen |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00393471 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Bekennende Kirche (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Rott, Wilhelm (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Rott, Wilhelm (JDG | GND) Biographie P21 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Rott, Wilhelm (JDG | GND) Autobiographie P21 |
[332 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Rott, Wilhelm (JDG | GND) Briefsammlung P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Bettina Rott |
[41 | Herausgeber] | Rott, Bettina |
[71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | 1. Aufl. |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
[75 | Verlag(e)] | Pro Business |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 247 S. : Ill. |
[87 | ISBN] | 978-3-86805-051-6 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV023255117 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
Dateiformattyp: text/html; Bezugswerk: Inhaltstext; Bez.: 2 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3064418&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |
[8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=016440415&line%5Fnumber=0002&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aM n06.4 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | BG |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Wilhelm Rott, geb. am 25.01.1908 entschied sich, sich ganz auf das Theologiestudium zu konzentrieren, nachdem er Karl Barth in Bonn gehört hatte. Als junger Student beobachtete er wach und teilnehmend die Wirren der Weimarer Zeit. Im aufkommenden Nationalsozialismus erkannte er von Anfang an einen Geist, der von einem Christen Widerstand abfordert. An der Seite Dietrich Bonhoeffers bildete er junge Theologen aus. In Berlin war er tätig in der Kirchenleitung der Bekennenden Kirche, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurde. Um dem Zugriff der Gestapo entzogen zu werden, kam er durch Vermittlung als Soldat zur sog. Abwehr, in der die Konspirateure des 20. Juli Einfluss hatten. Nach Kriegsende wurde er durch einen "unglücklichen Zufall" in einem amerikanischen Internierungslager für ein Jahr arrestiert. Dort gelang ihm der Aufbau einer evang. Lagergemeinde, in der die individuelle Schuld der inhaftierten Nationalsozialisten thematisiert werden konnte.|||Ab Herbst 1946 baute er zunächst als Pfarrer, später als Superintendent, im zerstörten Koblenz die evang. Gemeinden auf. Er blieb offen und kritisch für soziale und politische Fragen und nahm dazu in der aufkommenden Restauration öffentlich Stellung. Sein Augenmerk galt der Erziehung zum mündigen Christen in einer für die Gesellschaft Verantwortung übernehmenden Gemeinde. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | gri D20080212 |
[94i | ] | bec D20080728 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120215/09:02:40 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080211/14:18:21 |
[99Z | ] | 20080730 Otitbsb |
[99z | ] | 20080605 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20080730 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20080730 D20080730 |