| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        b960993868l Fehlt die Zahl? : Medien, mittelalterlich / Ernst, Wolfgang 2007 "Herimannvs Rex" : Münzen als Informationsträger am Beispiel der Goslarer Gepräge Hermanns von Salm / Steinbach, Sebastian 2007 Die Interpretation mittelalterlicher Briefe zwischen historischem Befund und Medientheorie / Herold, Jürgen 2007 Städtische Kommunikation im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit / Meier, Jörg 2007 "henchin hanauwe" und seine Welt an der Medienschwelle um 1500 : Nachrichten-, brief- und verkehrsgeschichtliche Eindrücke "fußläufiger" Medien / Heimann, Heinz-Dieter 2007 Im Osten nichts Neues? : Vernetzte Briefkommunikation über die Türkenkriege in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts / Dauser, Regina 2007 Offene Briefe, fehlende Boten, mühsame Reisen : Nachrichtenübermittlung und Kommunikation am Beispiel des Petrus Damiani / kein Autor 2007 Das sprechende Buch : Fingierte Mündlichkeit in der Schrift / Linden, Sandra 2007  | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Text, Bild, Schrift : Vermittlung von Information im Mittelalter | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde.  Kommunikation Schriftlichkeit  | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Andres Laubinger, Brunhilde Gedderth, Claudia Dobrinski (Hg.) | 
| [41 | Herausgeber] | Laubinger, Andres | 
| [412 | Herausgeber] | Gedderth, Brunhilde | 
| [413 | Herausgeber] | Dobrinski, Claudia | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | München | 
| [75 | Verlag(e)] | Fink | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2007 | 
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 205 S. : Ill., Tab. | 
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | MittelalterStudien ; 14 | 
| [87 | ISBN] | 978-3-7705-4409-7 | 
| [902 | ] | aB n13.0 | 
| [903 | ] | n09.5 | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | SB | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL | 
| [92a | ] | C | 
| [92c | ] | 15 | 
| [92d | ] | 11 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | and. Beitr. nicht relev. | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 | 
| [94f | ] | jak D20070927 | 
| [94i | ] | sch | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20071017/13:25:15 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070817/15:54:48 |