| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960991858l Das kranke Kind in der Geschichte : Aspekte der Medikalisierung des jungen Menschen vom Mittelalter bis zur Epoche der Aufklärung / Eckart, Wolfgang U. 2006 "Voll unrath und schleim" : Der ärztliche Zugriff auf die Neugeborenenbetreuung / Ritzmann, Iris 2006 Menschenskinder! : Zur literarischen Funktion des Kindes / Bukowski, Evelyn 2006 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zur sozialen Konzeption des Kindes : Forschungen und Perspektiven verschiedener Wissenschaften |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Kinder > Lebensalter > 3 bis 14 Jahre Medizin > Chirurgie; Dermatologie; Diabetologie > Siehe auch: Arbeitsmedizin; Militärmedizin; Gerichtsmedizin; Tropenmedizin; Veterinärmedizin |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Wolfgang U. Eckart, Elsbeth Kneuper (Hg.) |
| [41 | Herausgeber] | Eckart, Wolfgang U. (JDG | GND) |
| [412 | Herausgeber] | Kneuper, Elsbeth |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Herbolzheim |
| [75 | Verlag(e)] | Centaurus-Verl. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 153 S. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte ; 17 |
| [87 | ISBN] | 3-8255-0650-9 |
| [902 | ] | aG n09.1 |
| [903 | ] | n12.4 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
| [92a | ] | D |
| [92c | ] | 11 |
| [92d | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
| [94f | ] | jak |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150313/14:38:50-226640/587 obar |
| [99K | ] | 20150316/07:59:32-196241/1250 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070305/09:15:49 |