Einträge zu dem Titel "Bauernfehden : Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den bayerischen Herzogtümern / Reinle, Christine (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960990787b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Bauernfehden : Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den bayerischen Herzogtümern
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bauern > Bauernschaft; Landwirte; Neubauern
Gewalt > Grausamkeit; Brutalität; Gewalttätigkeit
Fehden
Landfrieden > Ein Landfrieden (oder: Landfriede; lat. constitutio pacis, pax instituta auch pax jurata) war im mittelalterlichen Recht der vertragsmäßige Verzicht der Machtträger bestimmter Landschaften auf die Anwendung von (eigentlich legitimer) Gewalt zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche. Dies betraf vor allem das Recht der Fehdeführung.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Bayern (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Reinle, Christine (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Stuttgart
[75 Verlag(e)] Steiner
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 589 S.
[81 Allg.Fußnote] Zugl.: Mannheim, Habil.schr., 2000
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte : Beih. ; 170
[87 ISBN] 3-515-07840-1
[902 ] aF n05.3
[903 ] aH n07.4
[904 ] 11
[905 ] HS
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] AV nach BVB
[92a ] C
[92b ] E
[92c ] 07
[92d ] 09
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Quelle: Z. bayer. Landesgesch., 68,2006,3, S.1336
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94f ] MS D20130724
[94i ] sch D20130716
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150818/13:36:55-241065/1038 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20061201/10:42:51
[M0m ] Ehemals Datei 204