Einträge zu dem Titel "Jüdische Geschichtsbilder aus Böhmen : Kommentierte Edition der historischen Erzählungen von Salomon Kohn / Kohn, Salomon; Glasenapp, Gabriele von; Krobb, Florian (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960987847l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Jüdische Geschichtsbilder aus Böhmen : Kommentierte Edition der historischen Erzählungen von Salomon Kohn
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Alltag > Lebensweise; Alltagskultur
Judentum > Judaismus; Jüdische Religion; Talmud; Jüdische Kultur; Ostjudentum > Nichtchristliche Religionen
Jüdische Literatur > Rabbinische Literatur; Musar-Literatur > Judentum; Literatur > Mussar-Literatur (oft auch musar geschrieben) bezeichnet die jüdische, theologisch, philosophisch, oft auch volkstümlich gestaltete Moralliteratur des Mittelalters und der Neuzeit. Viele Autoren von Mussar-Werken waren Kabbalisten oder von der Kabbala geprägt.1 Ermahnungen zur Einhaltung der Tora, zur Buße, u. ä. im täglichen Leben gehören zu ihren Inhalten, die somit häufig die religiöse Haltung der jüdischen Leser und deren Ausübung im bestimmen.
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399812
[31p diverse Spezialschlagwörter] 00393667
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Gabriele von Glasenapp, Florian Krobb
[40 Hauptverfasser] Kohn, Salomon
[41 Herausgeber] (DE-588)11409330X = Glasenapp, Gabriele von
[412 Herausgeber] Krobb, Florian (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Tübingen
[75 Verlag(e)] Niemeyer
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 246 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Conditio Judaica ; 56
[87 ISBN] 3-484-65156-3
[902 ] aK n12.4
[903 ] aH n02.3
[904 ] 12
[905 ] QE
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DB
[92a ] F
[92b ] E
[92c ] 14
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] 3 Texte betr. d. jüd. Leben im 16./17. Jh., stammen vomn 1854/70, im Nachw. zu jüd. Leben in Prag u. zu Kohn, seiner Wirkung
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150320/11:55:56-121926/81 osg
[99K ] 20150320/13:30:57-140750/333
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060427/16:52:27
[M0m ] Ehemals Datei 204