[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960987578l Einführung / Kießling, Rolf; Ullmann, Sabine 2005 Der Kaiser kommt in die Stadt : Inszenierte Höhepunkte einer schwierigen Beziehung / Friess, Peer 2005 Wer bringt das Reich in die Region? : Personelle Verbindungen zwischen Schwaben und dem Reich / Schiersner, Dietmar 2005 Reichsbauern im spätmittelalterlichen Oberdeutschland : Eine Skizze am Beispiel der Eglofser Freien / Kissling, Peter 2005 Zwischen Schutzherrschaft und Reichsbürgerschaft : Die schwäbischen Juden und das Reich / Kießling, Rolf 2005 Die Nutzung des Reichskammergerichts durch die ostschwäbische Region / Breit, Stefan 2005 "vm der Barmherzigkait Gottes willen" : Gnadengesuche an den Kaiser in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts / Ullmann, Sabine 2005 "Gute Ordnung und Policey" des Alten Reiches in der Region : Zum Einfluß der Reichspoliceygesetzgebung auf die Ordnungsgesetzgebung süddeutscher Reichsstände / Härter, Karl 2005 "... auß Wohlmeinender Vorsorg vor deß gesamten Creises Wohlfahrt" : Gesundheitspoliceyliche Maßnahmen des Schwäbischen Reichskreises in Zeiten der Pest / Werkstetter, Christine 2005 "Zur Verbesserung des Oeconomicum Civile Circuli" : Wirtschaftsmaßnahmen des Schwäbischen Reichskreises zwischen Reichs- und Territorialpolitik im 17. und 18. Jahrhundert / Sczesny, Anke 2005 Kaiser, Reich und Regionalpolitik im zweiten Markgrafenkrieg / Weber, Andreas Otto 2005 Reichspräsenz und Reichsidentität in der Region : Der Reichshof Lustenau / Scheffknecht, Wolfgang 2005 Formen und Funktionen eines ehemaligen Reichsbesitzes : Die Reichspflege Wörth / Pfister, Doris 2005 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Reich in der Region : Während des Mittelalters und der Frühen Neuzeit |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik Reichsstände > Reichsstandschaft > Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen. Dies waren in der Frühen Neuzeit mehr als 300 geistliche und weltliche Fürsten sowie Freie Reichsstädte, Grafen und Ritterorden. Die Reichsstandschaft konnte durch den Kaiser auch solchen Personen verliehen werden, die über kein Territorium verfügten (Personalisten). Ab dem Jahre 1654 war zum Erwerb der Reichsstandschaft der Besitz eines reichsunmittelbaren Territoriums, also Lehen, die direkt vom römisch-deutschen Kaiser vergeben wurden, erforderlich. Außerdem war die Einwilligung des betreffenden Kollegiums des Reichstages und die Zustimmung des Kaisers notwendig. Alle Reichsstände waren in der Reichsmatrikel verzeichnet. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00398369; Schwaben |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00400532 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Rolf Kießling und Sabine Ullmann |
[41 | Herausgeber] | Kießling, Rolf (JDG | GND) |
[412 | Herausgeber] | Ullmann, Sabine |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Konstanz |
[75 | Verlag(e)] | UVK Verl.ges. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 367 S. . Ill., Kt., Tab. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Forum Suevicum ; 6 |
[87 | ISBN] | 3-89669-719-6 |
[8ze | ] | http://www.sehepunkte.de/2006/10/10076.html |
[902 | ] | aF n03.1 |
[903 | ] | n02.0 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 04 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | SP: Schwaben u. Oberdtldt. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | gri |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140814/09:01:28-122535/1225 obar |
[99K | ] | 20140819/09:01:55-141263/1218 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060405/15:13:05 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |