Einträge zu dem Titel "Bemühungen in der Sozialhygiene der DDR zur Vervollkommnung ihrer wissenschaftlichen Grundlagen : Dokumentation und Kommentar / Ewert, Günter (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960987347a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Bemühungen in der Sozialhygiene der DDR zur Vervollkommnung ihrer wissenschaftlichen Grundlagen : Dokumentation und Kommentar
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Sozialhygiene > Sozialhygiene ist ein wesentlich von dem Mediziner Alfred Grotjahn 1904 in einem Vortrag vor der Berliner Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege vorgestelltes Konzept. Grotjahn stellt Sozialhygiene sowohl als deskriptive als auch als normative Wissenschaft dar. Die deskriptive Komponente definierte er als "die Lehre von den Bedingungen, denen die Verallgemeinerung hygienischer Kultur unter der Gesamtheit von örtlich, zeitlich und gesellschaftlich zusammengehörigen Individuen und deren Nachkommen unterliegt", während der normative Bestandteil "die Lehre von den Maßnahmen, die die Verallgemeinerung hygienischer Kultur unter der Gesamtheit von örtlich, zeitlich und gesellschaftlich zusammengehörigen Individuen und deren Nachkommen bezwecken." darstellt. Neben der engen Verknüpfung mit der Demographie war die Sozialhygiene historisch eng mit der Eugenikbewegung verbunden. So entwickelte der Sozialdemokrat A. Grotjahn, welcher gleichzeitig Mitglied in der Gesellschaft für Rassenhygiene war, eine sozialistische Eugenik. Um sich von sozialdarwinistischen und rassentheoretischen sowie naturwissenschaftlichen Richtungen der Eugenik abzugrenzen, unterschied er beispielsweise "natürliche" und "soziale" Auslese und förderte den Begriff "soziale Siebung", welchen er als wesentlich zur regenerativen Vervollkommnung betrachtete.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ewert, Günter (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin
[75 Verlag(e)] Selbstverl. d. Verf.
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 79, LX S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Veröffentlichungen / Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft ; 53
[902 ] aS n09.6
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] AV nach BVB
[92a ] M
[92c ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Quelle: BSZ; keine ISBN
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] erl
[94i ] ber
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150521/13:40:24-117919/270 olim
[99K ] 20150521/18:38:17-117919/2189
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20060323/10:11:34
[M0m ] Ehemals Datei 204