| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b960986021b Grundzüge der wirtschaftlichen Entwicklung des Königreichs Württemberg zwischen 1870 und 1914 / Kollmer-von Oheimb-Loup, Gert 2004 Die Modernisierung der Berufsstruktur der südwestdeutschen Juden im 19. Jahrhundert / Kaufmann, Uri R. 2004 Kilian Steiner - ein württembergischer Bankier aus Laupheim / Deutelmoser, Otto K. 2005 Die Firma Steiner Hopfen aus Laupheim im Laufe der Geschichte : Eine auf Tradition und Kontinuität beruhende Erfolgsstory / Steiner, Yitzhak Heinrich 2004 Abbild und Zerrbild jüdischer Kaufleute in der deutschsprachigen Literatur vor dem "Dritten Reich" / Stern, Guy 2005 Walther Rathenau : Industrieller, Schriftsteller und Politiker / Schulin, Ernst 2004 Jüdische Unternehmer in der Wirtschaftselite Südwestdeutschlands zwischen den 1920er und den 1950er Jahren / Münzel, Martin 2004 Die IG Farben und ihre jüdischen und als Juden geltenden Mitarbeiter in leitenden Positionen während des "Dritten Reichs" : Das Beispiel des IG Werks Höchst / Lindner, Stephan H. 2004 Der Anteil jüdischer Unternehmer aus Deutschland am Aufbau der israelischen Wirtschaft / Gross, Nachum T. 2004 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Jüdische Unternehmer und Führungskräfte in Süwestdeutschland 1800 - 1950 : Die Herausbildung einer Wirtschaftselite und ihre Zerstörung durch die Nationalsozialisten |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Juden > Ostjuden Unternehmer > Geschäftsmann; Verleger; Wirtschaftsbürgertum; Industrielle; Fabrikanten Führungskräfte > Manager > Eliten > Nur für d. Führungskräfte in d. Wirtschaft, die sich im 19./20. Jh. herausgebildet haben. Also die Herren Ackermann, Esser u.a. |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Baden; Württemberg (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Red.: Anna-Ruth Löwenbrück |
| [41 | Herausgeber] | Löwenbrück, Anna-Ruth |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
| [75 | Verlag(e)] | Philo |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 304 S. : Tab. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Laupheimer Gespräche ; 2002 |
| [87 | ISBN] | 3-8257-0370-3 |
| [902 | ] | aJ n09.1 |
| [903 | ] | n02.3 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a 6 A 47a553 |
| [92a | ] | D |
| [92c | ] | 11 |
| [92d | ] | 04 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Quelle: Year book Leo Baeck Inst., 50, 2005, S. 380 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
| [94f | ] | rff |
| [94i | ] | bec |
| [94o | ] | 1a |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20060425/12:27:30 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20051214/13:57:44 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 204 |