Einträge zu dem Titel "Der unsichtbare Zweite : Die Berufsgeschichte des Lektors im literarischen Verlag / Schneider, Ute (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b960983505a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der unsichtbare Zweite : Die Berufsgeschichte des Lektors im literarischen Verlag
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Verlage
Lektoren (Verlag) > Verlagslektoren > Ein Verlagslektor (lateinisch lector Leser‘), meist nur Lektor genannt, ist ein in der Verlagsbranche tätiger Mitarbeiter zur Auswahl, Korrektur und Bewertung von Manuskripten. Lektoren haben oft ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert, meist Germanistik, Anglistik und Sprachwissenschaften. Lektoren in Fach- oder Wissenschaftsverlagen haben meist ein Studium in dem von ihnen betreuten Fachgebiet abgeschlossen. Die Verlagsabteilung, der Lektoren meist zugeordnet sind, heißt Lektorat.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schneider, Ute (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Göttingen
[75 Verlag(e)] Wallstein
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 399 S.
[87 ISBN] 3-89244-758-6
[8z ] http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-2-062
[8zd ] http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/Altenhein3892447586_947.html
[902 ] aM n13.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] AV nach bmv
[92a ] H
[92c ] 15
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Quelle: IASL
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] erl
[94i ] bec
[94o ] BBAW
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] MO
[99e Änderungsdatum] 20131211/12:19:02-114494/30 orff
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20050523/11:18:09
[M0m ] Ehemals Datei 203