| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        b960982112b Aspekte der Kulturvermittlung / Briesemeister, Dietrich; Wetzlaff-Eggebert, Harald 2003 El Barón von Bielfeld : Absolutismo prusiano y absolutismo español / Sánchez-Blanco, Francisco 2003 Die Brüder Schlegel und die Poetik des romantischen Dramas in Spanien / Osdrowski, Beatrice 2003 Zwischen aufklärerischen Anspruch und verlegerischem Pragmatismus : Der Spanienartikel in Johann Heinrich Zedlers 'Universal Lexicon' / Hönsch, Ulrike 2003 Überlegungen zur Spanien-Rezeption in Deutschland und Weimar-Jena (1770 - 1830) anhand zeitgenössischer Reiseberichte und anderer landeskundlicher Werke / Raders, Margit 2003 Die musikalische Wahrnehmung Spaniens in der deutschen Oper um 1800 / Pietschmann, Klaus 2003 'Buscón'-Übersetzungen der Goethezeit / Wentzlaff-Eggebert, Harald 2003 Carl F. Bahrdts 'Alvaro und Ximenes' - ein spanischer Roman? / Keßler, Martin 2003 Literatur und Mirakel : Calderóns 'Die Andacht zum Kreuze' bei E. T. A. Hoffmann und Schelling / Vinardell Puig, Teresa 2003 'Don Sylvio' de Wieland : Los avatares germánicos des 'Quijote' hasta Weimar / Esteve Montenegro, María Luisa 2003 "Es ist eine liebliche Spanische Blume in einen Teutschen Topf verpflanzt" : Friedrich Justin Bertuchs Übersetzung von Tomás de Iriartes 'Fábulas literarias' / Jacobs, Helmut C. 2003 Notas a las canciones populares de Herder con modelo español / Sánchez Blanco, María Jesús 2003 Herder und die Cid-Romanzen / Rodiek, Christoph 2003 Calderón in Weimar : Tragödientheoretische Begründungen seiner Rezeption zu Beginn des 19. Jahrhunderts ; Tieck, A. W. Schlegel, Schelling, Goethe / Wilm, Marie-Christin 2003 "Der Schauplatz ist zu Madrid" : La construcción del aspacio escénico en 'Clavigo' de J. W. Goethe / Lope, Hans-Joachim 2003 Goethes Auffassung vom "spanischen Kunstkörper" / Noehles, Gisela 2003  | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Von Spanien nach Deutschland und Weimar-Jena : Verdichtung der Kulturbeziehungen in der Goethezeit | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität  Spanienbild Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Spanien; 00401662 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Dietrich Briesemeister u. Harald Wentzlaff-Eggebert | 
| [41 | Herausgeber] | Briesemeister, Dietrich | 
| [412 | Herausgeber] | Wentzlaff-Eggebert, Harald | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Heidelberg | 
| [75 | Verlag(e)] | Winter | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2003 | 
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 365 S. : Ill. | 
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Ereignis Weimar-Jena, Kultur um 1800 ; 3 | 
| [87 | ISBN] | 3-8253-1517-7 | 
| [902 | ] | aK n12.0 | 
| [903 | ] | aI n11.2 | 
| [904 | ] | 0 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | SB | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a 1 A 545922 | 
| [92a | ] | F | 
| [92b | ] | E | 
| [92c | ] | 14 | 
| [92d | ] | 13 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 | 
| [94f | ] | erl | 
| [94i | ] | bec | 
| [94o | ] | 1a | 
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20130619/13:40:46-97435/1620 obec | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050128/11:59:07 | 
| [99w | ] | 20050803 | 
| [M0m | ] | Ehemals Datei 203 |