| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b96096027b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Das wird man nie wieder los" : Die "Aktion Rose" an der Ostsee 1953 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Enteignungen > Arisierungen > Besitzrecht Tourismus > Fremdenverkehr; Massentourismus > Reisen; Urlaubsreisen Politische Verfolgungen > Verfolgungspolitik; Terrorpolitik; Unterdrückungspolitik; Repressionspolitik; Staatsterrorismus; Stalinistischer Terror; Stalinistische Verfolgungspolitik |
| [31f | diverse Spezialschlagwörter] | Quellen |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00401303; 00402889 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Autoren: Bert Lingau u. Siv Stippekohl ; Konzept Ulrich Mählert u. Siv Stippekohl |
| [43 | Bearbeiter] | Lingau, Bert |
| [432 | Bearbeiter] | Stippekohl, Siv |
| [433 | Bearbeiter] | Mählert, Ulrich (JDG | GND) |
| [73 | Orte und Verlage bzw. Drucker in Vorlageform] | Berlin : Stiftung Aufarbeitung ; Schwerin : NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
| [742 | ] | Schwerin |
| [75 | Verlag(e)] | Stiftung Aufarbeitung |
| [752 | ] | NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 1 CD-ROM |
| [902 | ] | aS n02.1 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | ER |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a 6 T 10057 |
| [92a | ] | M |
| [92c | ] | 04 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
| [94f | ] | gri |
| [94o | ] | 1a |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | QS |
| [99e | Änderungsdatum] | 20151215/19:59:23-80615/1921 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20031017/09:52:31 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 202 |