[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b96095963a The Holocaust and the museum world in Britain : A study of ethnography / Kushner, Tony 2003 Britain's Holocaust memorial days : Reshaping the past in service of the present / Bloxham, Donald 2003 Holocaust refugees in Great Britain and the Research Centre for German and Austrian Exile Studies in London / Ritchie, J. M. 2003 Ghetto journals : The case of Kovno / Burns, Brian 2003 Identification and the genre of testimony / Eaglestone, Robert 2003 Sidney Pollard : The refugee historian / Renton, David 2003 Selfhood in decent : Primo Levi's 'The search for roots' and 'If this is a man' / Falconer, Rachel 2003 Binjamin Wilkomirski's fragments and Holocaust envy : 'Why wasn't I there, too?' / Vice, Sue 2003 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Representing the Holocaust : In honour of Bryan Burns |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)130046736 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Ed. Sue Vice |
[41 | Herausgeber] | (DE-588)13004671X = Vice, Sue |
[74 | Erscheinungsort(e)] | London ; Portland/Ore. |
[75 | Verlag(e)] | Vallentine Mitchell |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | IX, 280 S. |
[87 | ISBN] | 0-85303-496-6 |
[902 | ] | aA n01 |
[903 | ] | aO n02.4 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | FS |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | Göttingen: SUB 2004 A 4396 |
[92a | ] | A |
[92b | ] | J |
[92c | ] | 02 |
[92d | ] | 04 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Quelle: Holocaust and genocide studies, 17 (2003) 2,407 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB |
[99e | Änderungsdatum] | 20151102/13:33:35-105713/51 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20031013/09:04:08 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |