| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b96095437l "Der Teufel hole die ganze Poesie" : BeMERCKungen über Johann Heinrich Merck als Lyriker / Luserke-Jaqui, Matthias 2003 "Mineralogie ist schon gut; aber Witz, lieber Herr, ist für den Merkur noch besser" : Mercks Anteil an Wielands "Teutschem Merkur" / Heinz, Andrea 2003 Hilferufe aus der "Wüste" oder kalkulierte Kontaktpflege? : Johann Heinrich Mercks Briefwechsel mit Christoph Martin Wieland / Seidel, Robert 2003 "die Meerkatze" : Bemerkungen über Johann Heinrich Merck im Briefwechsel von Johann Georg Hamann und Johann Gottfried Herder / Fechner, Jörg-Ulrich 2003 Paläontologie in Briefen : Johann Heinrich Mercks Korrespondenz mit Petrus Camper / Federhofer, Marie-Theres 2003 "Werde das Vergnügen haben zu erscheinen." : Die Edition des Briefwechsels von Johann Heinrich Merck ; Ein Werkstattbericht / Leuschner, Ulrike 2003 Netzwerk der Aufklärung : Mercks Briefe / kein Autor 2003 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Netzwerk der Aufklärung : Neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde. Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Merck, Johann Heinrich (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Ulrike Leuschner u. Matthias Luserke-Jaqui |
| [41 | Herausgeber] | Leuschner, Ulrike (JDG | GND) |
| [412 | Herausgeber] | Luserke-Jaqui, Matthias (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin ; New York |
| [75 | Verlag(e)] | de Gruyter |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | X, 243 S. : Ill., Tab. & Beil. |
| [87 | ISBN] | 3-11-017571-1 |
| [902 | ] | aI n12.1 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL 2002 A 77802 |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | and. Beitr. zu spez. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
| [94f | ] | rff |
| [94i | ] | bec |
| [94o | ] | DB |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20151116/14:30:56-77896/284 osg |
| [99K | ] | 20151116/18:29:12-77896/224 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20030904/14:26:06 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 201 |