| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
azBV041717616 Philipp Hainhofer / Stetten, Paul von 2014 Der pommersche Kunstschrank / Mundt, Barbara 2014 Wunderwelt : der pommersche Kunstschrank und sein "Hainhofer-Code" / Emmendörffer, Christoph 2014 Philipp Hainhofer und der Münchner Hof / Seelig, Lorenz 2014 Der Kunstschrank Herzog Maximilians I. von Bayern für den Kaiser von China / Schommers, Annette 2014 Die Spielesammlung von Ulrich Baumgartner für Herzog August d.J. von Braunschweig-Lüneburg / Cornet, Christine 2014 Die Stammbücher Philipp Hainhofers / Seibold, Gerhard 2014 Philipp Hainhofers Beziehungen zu Herzog August d.J. zu Braunschweig-Lüneburg / Wenzel, Michael 2014 Der pommersche Kunstschrank in Berlin : die Stationen bis zum Untergang / kein Autor 2014 Vom fürstlichen Jagd- und Reisetisch zum Hainhoferschen Werkzeugkabinett : über die Umbewertung eines Augsburger Kunstmöbels / Kallweit, Ludwig 2014 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Wunderwelt : der Pommersche Kunstschrank ; Katalog zur Ausstellung ... im Maximilianmuseum Augsburg, 28. März - 29. Juni 2014 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Tischlerhandwerk > Schreinerhandwerk > Handwerk Fürsten > Prinzen; Prinzregenten; Kronprinzen > Adel Kunst Kunsthandel > Kunsthändler > Handel Kunsthandwerk > Kunstgewerbe; Angewandte Kunst > Bildende Kunst; Handwerk Kunstsammlungen > Gemäldesammlungen > Sammlungen; Kunstmuseen Unternehmer > Geschäftsmann; Verleger; Wirtschaftsbürgertum; Industrielle; Fabrikanten |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Augsburg (JDG | GND); 00399711 |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Hainhofer, Philipp (JDG | GND); (DE-588)102120137; (DE-588)136488919 |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] |
Baumgartner, Ulrich |
| [331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Hainhofer, Philipp Ausstellung Augsburg <2014> P213 P312 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Christoph Emmendörffer und Christof Trepesch (Hg.) |
| [41 | Herausgeber] | Emmendörffer, Christoph |
| [412 | Herausgeber] | Trepesch, Christof (JDG | GND) |
| [61 | Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] | Ausstellung "Wunderwelt. Der Pommersche Kunstschrank" <2014, Augsburg> |
| [612 | ] | Maximilianmuseum |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin u.a. |
| [75 | Verlag(e)] | Dt. Kunstverl. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 559 S. : Ill., graph. Darst., Notenbeisp. |
| [87 | ISBN] | 978-3-422-07248-0 Gb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.) |
| [89 | Andere IdNummern] | DNB1045235644 |
| [89D | Andere IdNummern] | 1045235644 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
mX:MVB qtext/html http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4540276&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Type: Inhaltstext A2 |
| [8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&local%5Fbase=BVB01&doc%5Fnumber=027164672&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA Type: Inhaltsverzeichnis |
| [902 | ] | aH n12.4 |
| [903 | ] | n07.6 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | AK |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 09 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Kunstschrank ist entstanden 1611-1617 in Augsburg; konzipiert vom Kunstagenten Philipp Hainhofer für Herzog Philipp II. von Pommern; der Kunstschreiner war Ulrich Baumgartner |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
| [94e | ] | bDE-12 D20140513 |
| [94f | ] | oeh D20140513 |
| [94i | ] | oeh D20140513 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150825/13:45:31-477974/325 obar |
| [99K | ] | 20150825/16:49:14-477042/414 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140513/11:21:21 oschne |
| [99Y | ] | 20140513/11:19:09 Obvb-mabiso |
| [99Z | ] | 20140304 ODE-12 |
| [99z | ] | 20140508 ODE-12 |
| [M0H | ] | begrenzt: einbändig (m) |