[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
azBV041067383 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Historik : Theorie der Geschichtswissenschaft |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | |900╬DNB |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Geschichtsphilosophie > Historizismus > Philosophie; Geschichtstheorie; Geschichtswissenschaft Geschichtstheorie > Geschichtsphilosophie; Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Historik > Geschichtsmethodik; Textkritik; Historische Methodik; Quellenkritik > Geschichtswissenschaft > Die Historik (engl: historiology) ist ein Teilbereich der Geschichtswissenschaft, der sich mit den Grundlagen des Faches, z. B. der Methodik, Quellenkunde, Textkritik, Hermeneutik und Heuristik beschäftigt. Die ersten wichtigen methodischen Anleitungen für ein systematisch aufgebautes Geschichtsstudium im europäischen Kulturraum stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden von Wilhelm Wachsmuth und Johann Gustav Droysen formuliert. Letzterer schrieb hierzu Folgendes in seinem Grundrider Historik: "Das Gegebene für die historische Forschung sind nicht die Vergangenheiten, denn diese sind vergangen, sondern das von ihnen in dem Jetzt und Hier noch Unvergangene, mögen es Erinnerungen von dem, was war und geschah, oder Überreste des Gewesenen und Geschehenen sein." Droysen deutet hiermit an, dasich der Wissenschaftler der Vergangenheit empirisch, also unter Verzicht auf unbegründete Spekulation nähern könne. Dies stellte einen Meilenstein in der Geschichte der Geschichtswissenschaft dar. In neuerer Zeit waren im deutschsprachigen Raum insbesondere Jörn Rüsens 'Grundzüge einer Historik' einflussreich. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Jörn Rüsen |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)120439921 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Köln u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Böhlau |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 322 S. : Ill., graph. Darst. |
[87 | ISBN] | 978-3-412-21110-3 Gb. : ca. EUR 39.90 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 53.90 (freier Pr.) |
[87a | ] | 3-412-21110-9 |
[89 | Andere IdNummern] | DNB1034517015 |
[89D | Andere IdNummern] | 1034517015 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
mX:MVB qtext/html http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4328348&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Type: Inhaltstext A2 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=026044371&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA Type: Inhaltsverzeichnis |
[902 | ] | aJ n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV |
[94e | ] | DE-521 D20131023 |
[94f | ] | oeh D20131023 |
[94i | ] | oeh D20131023 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20131023/15:57:44-901127/38 ooeh |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20131023/10:53:37 oschne |
[99Y | ] | 20131023/10:52:14 Obvb-mabiso |
[99Z | ] | 20130605 ODE-521 |
[99z | ] | 20131016 ODE-521 |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig (m) |