Einträge zu dem Titel "Friedrich Schröder-Sonnenstern und sein Kosmos / (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] azBV040609651
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Friedrich Schröder-Sonnenstern und sein Kosmos
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c0
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Malerei > Bildende Kunst
Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner
Okkultismus > Parapsychologie > Die Ursprünge des Okkultismus lassen sich bis in die Antike zurück verfolgen (Gnosis, Hermetik, Neuplatonismus, Kabbala).6 Als Begründer des Okkultismus im eigentlichen Sinn gilt jedoch der Franzose Eliphas Lévi (1810-1875), der in den Jahren 1854 bis 1861 einige Kompilationen über diverse Themen der Esoterik herausbrachte und zeitweilig als der bedeutendste Esoteriker in Europa und den USA gelten konnte. Großen Einfluhatte auch Lévis Landsmann Papus (1865-1915), der ein sehr umfangreiches okkultes Werk hinterließ. Bedeutende deutsche Okkultisten waren Franz Hartmann (1838-1912) und Carl du Prel (1839-1899). Ihren Höhepunkt erreichte die okkultistische Strömung um die Wende zum 20. Jahrhundert.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Schröder-Sonnenstern, Friedrich (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Schröder-Sonnenstern, Friedrich (JDG | GND) Biographie P21
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Klaus Ferentschik ; Peter Gorsen
[42 Mitarbeiter] (DE-588)122263448
[42a Mitarbeiter] (DE-588)122376757
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] 1. Aufl.
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin
[75 Verlag(e)] Parthas-Verlag
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 335 S. : Ill.
[87 ISBN] 978-3-86964-069-3
[89 Andere IdNummern] BVBBV040609651
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://d-nb.info/1027864708/04
Type: Inhaltsverzeichnis
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4178768&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Type: Abstract
[902 ] aM n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] H
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94e ] BSB München D20140303
[94f ] lim D20131007
[94i ] lim D20131007
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140303/16:10:40-911610/2334 otitbsb
[99K ] 20131008/07:39:36-911610/37
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131007/08:25:40 oschne
[99Y ] 20140303/15:57:34 Oschl_0214_ges
[99Z ] 20140224 OBVB
[99z ] 20140224 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20140303
[M0G ] erneut geupdated nach 20131007 D20140303
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)