Einträge zu dem Titel "Materialismus : ein Überblick von der Antike bis heute / Kopf, Eike (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] azBV028002650
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Materialismus : ein Überblick von der Antike bis heute
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
Erkenntnistheorie > Philosophische Erkenntnistheorie; Epistemologie; Erkenntnislehre; Theologische Erkenntnistheorie; Erkenntnisphilosophie; Phänomenologie; Wahrheit; Materialismus (Erkenntnistheorie); Idealismus (Erkenntnistheorie) > Philosophie > Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist eines der fachübergreifenden Diskussionsfelder der Philosophie, das sich mit der Frage befasst, wie Wissen zustande kommt, welche Erkenntnisprozesse denkbar sind; etwa Sinneswahrnehmung, logische Schlussfolgerung, Modellannahme mit Versuch und Irrtum, Erkenntnis der Wahrheit durch Offenbarung, Reflexion angeborener Ideen und Kategorien. Die Erkenntnistheorie ist mit den eingehenderen Fragen befasst, wie begründet angebliches Wissen unter diesen Voraussetzungen ist, und woran man erkennt, daes tatsächlich mit Erkenntnis angeboten wird. Von Interesse ist hier vor allem, welche Art von Zweifel an welcher Art von Wissen grundsätzlich bestehen kann. Können wir die Existenz materieller Gegenstände beweisen? Ist ein Satz wie du sollst nicht tötenδ auf ähnliche Weise wahrδ wie eine Beobachtung aus der Astrophysik? Gibt es einen Beweis für die Existenz eines transzendenten Bereichs von Dingen, die sich der sinnlichen Wahrnehmung entziehen (wie das Leben nach dem Tod oder Gott)? Konkrete Wissensbestände werden hier (wie im Folgenden) oft nur als Beispiele benutzt, um an ihnen grundsätzliche Annahmen zu diskutieren.
Historischer Materialismus > Materialistische Geschichtsauffassung > Geschichtsphilosophie; Marxismus
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Eike Kopf
[40 Hauptverfasser] Kopf, Eike (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Köln
[75 Verlag(e)] PapyRossa
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 101 S.
[87 ISBN] 978-3-89438-529-3
[89 Andere IdNummern] BVBBV028002650
[902 ] aA n11.2
[903 ] n04.1
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] A
[92c ] 13
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-IV
[94e ] D20131216
[94f ] oeh D20131216
[94i ] oeh D20131217
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141112/13:18:18-431233/3080 obar
[99K ] 20141113/07:41:51-913022/3314
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20131216/11:38:58 ooeh
[99Y ] 20131216/11:35:43 Obvb-mabiso
[99Z ] 20130715 Obvb-mabiso
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)