Einträge zu dem Titel "Jan Hus : život a smrt kazatele / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] az826733883
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Jan Hus : život a smrt kazatele
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten.
Katholische Theologie > Theologie
[31p diverse Spezialschlagwörter] Hus, Jan (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] cze
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Pavel Soukup
[40 Hauptverfasser] (DE-588)131904604
[74 Erscheinungsort(e)] Praha
[75 Verlag(e)] Nakl. Lidové Noviny
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 227 S. : zahlr. Ill.
[81 Allg.Fußnote] Dt. Zsfassung u.d.T.: Jan Hus. Leben und Tod eines Predigers
[81l ] Aus dem Dt. übersetzt
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Česká historie ; 31
[87 ISBN] 978-80-7422-374-7
[89 Andere IdNummern] GBV826733883
[902 ] aF n06.2
[903 ] n04.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] C
[92c ] 08
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-III
[94e ] aGBV D20150805
[94f ] sg D20150805
[94i ] gri D20150806
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150806/07:48:50-1035770/1 ogri
[99K ] 20150810/10:26:48
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150805/13:22:21 osg
[99Y ] 20150805/13:22:10 Ogbv-mabiso
[99Z ] 20150604 OGBV
[99z ] 20150803/15:44:42 OGBV
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)