Einträge zu dem Titel "Vom Matrosen zum Künstler : Tagebuch-Blätter des Marinemalers Schröder-Greifswald / Risch, Paul (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] az816715807
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Vom Matrosen zum Künstler : Tagebuch-Blätter des Marinemalers Schröder-Greifswald
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] $aGBV$bSUB Bremen <46>$d02.n.1279$xL$dts 1854$xN
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Genremalerei > Sittenmalerei > Malerei > Genrebild (auch: Sittenbild) ist die gemalte Abbildung einer Alltagsszene - zum Beispiel Menschengruppen, Szenen und Handlungen - als Schilderung von Lebensformen eines Volkes und seiner landschaftlichen Umgebung. Die Genremalerei entstand um 1500 mit dem Realismus. Wichtige Vorläufer waren insbesondere die genrehaften Szenen der Monatsbilder, vor allem in den flämischen Stundenbüchern des 15. Jahrhunderts. Sie erlebte ihren Höhepunkt in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Biedermeier) lebte die Genremalerei als sogenanntes soziales Tendenzbild erneut auf, diesmal im Zusammenhang mit einer stärkeren Hinwendung zum Realismus. Die Genremalerei ist als Wegbereiter der modernen Kunstrichtungen wie des Impressionismus anzusehen.
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360220
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)1068558032
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. u. eingel. von Ulrich van der Heyden. Bearb. von Paul Risch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)1068558032
[41 Herausgeber] (DE-588)122973100
[42 Mitarbeiter] Risch, Paul
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] Nachdr. der 2. vollständig bearb. Aufl., Berlin 1908
[74 Erscheinungsort(e)] Bremen
[75 Verlag(e)] Edition Falkenberg
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 9, 238 S. : Ill.
[81h ] Urspruengliches Erscheinungsjahr:1908
[87 ISBN] 978-3-95494-058-5 : Pb. : EUR 29.90 (DE)
[89 Andere IdNummern] DNB1065260563
[89D Andere IdNummern] 1065260563
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=5131498&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
qtext/html
Type: Abstract
[902 ] aL n12.4
[903 ] n05.2
[904 ] 1
[905 ] QE
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] G
[92c ] 14
[92d ] 07
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-II
[94e ] aGBV D20150430
[94f ] lim D20150430
[94i ] lim D20150430
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150430/15:25:16-1001629/124 olim
[99K ] 20150430/18:14:29
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150430/13:31:53 olim
[99Y ] 20150430/13:27:10 Ogbv-mabiso
[99Z ] 20150128 OGBV
[99z ] 20150225/11:49:35 OGBV
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)