| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
az747292434 Der "Kühle Brunnen" - ein Stadtpalast der Renaissance in Halle / Müller, Stefanie 2012 "... eintracht, fride und unszer stadt bestes..." : das Stadtregiment zu Halle in den innerstädtischen Kämpfen zwischen Pfännern und Popularen 1400 - 1482 / Hübner, Thomas 2012 "Uffn Montagk Sanct Mattheus tagk ..." : das Ende der Autonomie - Erzbischof Ernst von Sachsen (1464 - 1513) und die Stadt Halle 1476 - 1513 / Pauland, Nicole; Knorre, Stefan 2012 "Die glühende Egge" : das Augustinerchorherrenkloster Neuwerk zu Halle 1116 - 1528/30 ; Geschichte, Bedeutung und heutige Spuren eines vergessenen Erinnerungsortes hallescher Stadtgeschichte / Hübner, Thomas 2012 Residenz - Reformation - Resignation : Albrecht von Brandenburg (1490 - 1545) und die Stadt Halle im Zeitalter des konfessionellen Umbruchs 1514 - 1540/41 / Auert-Watzik, Stefan 2012 "Contra Vitebergensis?" : Der Versuch einer halleschen Universitätsgründung 1531 im Kontext der Entwicklung mitteldeutscher Universitäten / Wolf, Julia 2012 Wege zur Reformation : städtische Autonomie als Faktor der Stadtreformation in Magdeburg, Leipzig und Halle / Trauzettel, Holger 2012 Fronten - Interessen - Rivalitäten : die Erzbischöfe und Administratoren des Erzbistums Magdeburg und Halle zwischen religiöser Erstarrung, Säkularisation und Dreißigjährigem Krieg 1541 - 1638 / Auert-Watzik, Stefan 2012 Der "Dom" zu Halle : die Dominikanerkirche St. Pauli zum Hl. Kreuz / Müller, Stefanie 2012 Die Marktkirche St. Marien oder "Unser Lieben Frauen" zu Halle / Müller, Stefanie 2012 Die Moritzburg : "das Schwanenlied der Gotik" / Müller, Stefanie 2012 Der Stadtgottesacker : ältester kommunaler Friedhof der Stadt Halle / Müller, Stefanie 2012 Würde und Wagnis : kulturelle und politische Kontinuitäten, innerdynastische Konkurrenzen zwischen Halle, Weißenfels und Dresden 1638 - 1746 ; eine Skizze / Auert-Watzik, Stefan 2012 "Wann Friedrich Wilhelm will, wird Weh´ in Wohl verkehret" : die Stadt Halle unter der Hoheit Brandenburg-Preußens ab 1680 und der Mythos "absolutistischer" Strukturpolitik / Trauzettel, Holger 2012 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Im Wechselspiel der Dynastien : die Stadt Halle als Residenz der Wettiner und Hohenzollern, 1478 - 1680 |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:dd S:pg Z:24|||G:dd S:og Z:31|||G:dd S:og Z:32|||943 |
| [30s | ] | 8,1 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Dynastien > Fürstenhäuser; Herrscherfamilien; Herrscherhäuser > Adelsfamilien Höfische Kultur > Hofkultur; Höfisches Leben; Adelskultur; Hofleben > Fürstenhöfe Konfessionspolitik Residenzen > Städte Städtepolitik Höfische Kunst > Hofkunst > Kunst Fürstenhöfe > Höfe; Hofhaltung; Höfische Gesellschaft; Hofgesellschaft; Hofstaat |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200434362a |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Wettiner, Familie (JDG | GND); 00391280 |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Halle (Saale) (JDG | GND) Residenzstadt (JDG | GND) Geschichte 1478-1680 P312 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.. Eingeleitet und bearb. von Stefan Auert-Watzik |
| [43 | Bearbeiter] | Auert-Watzik, Stefan (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Halle |
| [75 | Verlag(e)] | Landesheimatbund Sachsen-Anhalt |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 470 S. : Ill., graph. Darst., Kt. |
| [81 | Allg.Fußnote] | Literaturangaben |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts ; 54 |
| [87 | ISBN] | 978-3-940744-48-7 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV041086425 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/1035282747/04 Type: Inhaltsverzeichnis |
| [902 | ] | aF n01 |
| [903 | ] | aH n03.1 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | C |
| [92b | ] | E |
| [92c | ] | 03 |
| [92d | ] | 05 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-II |
| [94e | ] | BSB München D20130902 |
| [94f | ] | oeh D20130820 |
| [94i | ] | oeh D20130820 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150727/13:44:49-449506/1389 obar |
| [99K | ] | 20130821/20:12:13-877860/7 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130610/12:20:21 oschne |
| [99Y | ] | 20130902/15:56:47 Oschl_0813_ges |
| [99Z | ] | 20130613 OBVB |
| [99z | ] | 20130801 OBVB |
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20130902 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20130801 D20130902 |
| [M0H | ] | begrenzt: einbändig (m) |