Einträge zu dem Titel "T&T Clark companion to Reformation theology / (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] az717128571
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] T&T Clark companion to Reformation theology
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] $aGBV$bDHI Paris$d!P-MAG3! Pl 549$xN$s8293/0003
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Reformation
Reformatoren
Politische Theologie > Theologie > Wikipedia:Einige Interpretatoren verbinden mit dem Begriff der Politischen Theologie eine Hinterlassenschaft aus dem philosophiegeschichtlichem Übergang vom Mythos zum Logos im alten Rom, als Varro mit dem Begriff "theologia civilis" die den Kaiserkult legitimierende "Bürgerliche Theologie" von der "theologia mythica" ("mythische Theologie") und "theologia naturalis" ("natürliche Theologie") abgrenzte. In der Übersetzung wurde dieser Begriff dabei meist als "Politische Theologie" wiedergegeben. Dabei handelt es sich aber aufgrund der damaligen Begriffsbedeutung von Theologie aus heutiger Sicht theoretisch weiterhin um politisch verzweckte "Mythologie" bzw. praktisch ausgeübt um "politischen Mythos" (Ernst Cassirer) bzw. "politische Religion" (Eric Voegelin). In dem Maße als im Mittelalter oder in der Neuzeit versucht wurde, diese "theologia civilis" in welcher Form und Absicht auch immer wiederzubeleben, wird heute von der "Politischen Theologie" bestimmter mittelalterlicher und neuzeitlicher Autoren gesprochen, meist in Abgrenzung zum Begriff "Politische Philosophie". Auch dabei handelt es sich aber nicht um Theologie im Sinne eines Reflektierens über Gott, sondern um eine Benutzung theologischer Gehalte zur Legitimierung politischen Verhaltens. > SWD:Q M, B 2006 (online) ; D Allgemein jede Theologie, insofern sie gesellschaftliche Auswirkungen zeigt oder zur Legitimation gesellschaftlicher und politischer (Herrschafts-)Strukturen eingesetzt wird; im engeren Sinn das von J. B. Metz entwickelte theologische Konzept, die eschatologischen Inhalte des christlichen Glaubens als kritisches Korrektiv innerhalb gesamtgesellschaftlicher Entwicklung zu interpretieren und so zur Überwindung ungerechter (gesellschaftlicher) Strukturen beizutragen. ; H Auch benutzt im Sinne der Politischen Theorie, wo der Begriff vor allem mit der Staatslehre Carl Schmitts verbunden ist. ; SYS 3.4a - 8.1
Evangelische Theologie > Theologie
Lutherische Theologie > Reformatorische Theologie > Evangelische Theologie; Luthertum > Die theologische Lehre Luthers im Zeitalter der Reformation bzw. zu seinen Lebzeiten. Nach dem Tode von Luther - "Lutherische Orthodoxie" > Nach dem Tode Luthers: Lutherische Orthodoxie
[31p diverse Spezialschlagwörter] Luther, Martin
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] ed. by David M. Whitford
[41 Herausgeber] (DE-588)1043792325
[74 Erscheinungsort(e)] London ; New York
[75 Verlag(e)] T & T Clark
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] x, 510 p. ; 24 cm
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] T&T Clark companions
[87 ISBN] 978-0-567-03360-4
[87a ] 978-0-567-03360-4 hbk.
[89 Andere IdNummern] GBV717128571
[89L Andere IdNummern] 2011278192
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9780567033604.pdf
mDE-601
nBibl.ISILDE-601
qpdf/application
yInhaltsverzeichnis
Type: Inhaltsverzeichnis
[902 ] aH n06.3
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-III
[94e ] aGBV D20140903
[94f ] sg D20140903
[94i ] sch D20140904
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140904/08:56:43-942914/3 osch
[99K ] 20140904/16:52:40-960287/3
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140903/11:38:35 osg
[99Y ] 20140903/11:38:15 Ogbv-mabiso
[99Z ] 20120605 OGBV
[99z ] 20140901/09:33:44 OGBV
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)