| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        a04529338l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Krohnes Lustschlosstypus - Dornburg und die Folgen | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Architekten > Baumeister > Architektur  Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Fürsten > Prinzen; Prinzregenten; Kronprinzen > Adel Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur Wohnkultur > Möbel Rokoko > Anakreontik > Kunstepoche d. Spätbarocks. Nach SWD. - Anakreontik benannte Stilrichtung der dt. und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jh. (Rokoko), verspielt-galant, immer um die Themen Liebe, Freundschaft, Natur, Wein, Geselligkeit kreisend. Sie geht auf die Lyriksammlung Anakreonteia zurück.  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00385535 | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Krohne, Gottfried Heinrich (JDG | GND); (DE-588)104175931 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)120889625 | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 35-46 : Ill. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        bsb13319297 Dornburg und der Blick in die Landschaft / kein Autor 2014 Höfisches Rokoko in Thüringen : Kunst um Krohne und Pedrozzi / Rott, Susanne 2014 Eine Dynastie rüstet auf : die Herzöge von Sachsen-Weimar im 18. Jahrhundert / kein Autor 2014 Gottfried Heinrich Krohne in Thüringen und seine Auftraggeber / kein Autor 2014 Der Bau der Heidecksburg im 18. Jahrhundert : Spiegelbild territorialherrschaftlicher Entwicklung in Thüringen / kein Autor 2014 Die Heidecksburg und das Zeremoniell am Rudolstädter Fürstenhof im 18. Jahrhundert / kein Autor 2014 Pedrozzi in seiner Bayreuther Zeit / kein Autor 2014 A la mode - à la française : Raumkunst am Rudolstädter Hof / Heitmann, Katja 2014 Künstler und Architekten "bey Hofe" / kein Autor 2014 Schwarzburg - ein Denkort demokratisch deutscher Verfassungsgeschichte : der steinige Weg zur Weimarer Verfassung von 1919, der ersten in Kraft getretenen demokratischen Verfassung Deutschlands / kein Autor 2014 Franz von Lenbach und der "Tyrann von Weimar" : ein aufschlussreicher Künstlerbrief / kein Autor 2014  | 
| [902 | ] | aI n12.4 | 
| [903 | ] | n09.5 | 
| [904 | ] | 12 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 14 | 
| [92d | ] | 11 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Bauherr war Herzog Ernst August I. | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV | 
| [94f | ] | oeh D20141106 | 
| [94i | ] | oeh D20141106 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20141107/14:20:36-980522/25 ooeh | 
| [99K | ] | 20141110/07:44:19-932089/206 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141106/19:35:36 ooeh |