| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        a04527802l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Nachgefragt : zur deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen  Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln  | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Helmut Koopmann | 
| [40 | Hauptverfasser] | Koopmann, Helmut (JDG | GND) | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Frankfurt am Main | 
| [75 | Verlag(e)] | Klostermann | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2013 | 
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 318 S. | 
| [81 | Allg.Fußnote] | Beitr. veröff. zwischen 1976 u. 2011 | 
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Das Abendland : Neue Folge ; 37 | 
| [87 | ISBN] | 978-3-465-03770-5 | 
| [89 | Andere IdNummern] | DNB1028312601 | 
| [902 | ] | aI n12.4 | 
| [903 | ] | aK | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | SB | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a | 
| [92a | ] | E | 
| [92b | ] | F | 
| [92c | ] | 14 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I | 
| [94f | ] | oeh D20130228 | 
| [94i | ] | oeh D20130228 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150330/16:43:02-429673/183 obar | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130228/17:21:48 oeh | 
| [99Z | ] | 20110901 | 
| [99z | ] | 20130220 |