| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04526193b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Oratorium und Musikfest : zur Geschichte des Oratoriums in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| [23 | Nebensachtitel (Rücken-, Umschlag- etc. -Titel)] | Choräle und Choralzitate in Oratorien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 780|||G:de S:gm Z:34|||G:de S:gf Z:34 |
| [30s | ] | 9,2 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Feste > Feiern > Siehe auch: Friedensfeste Musik > Gelegenheitsmusik; Musikkultur; Musikleben; Musikpflege > Kunst; Musiker; Musikerinnen |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (JDG | GND) Musikfestspiel (JDG | GND) Oratorium (JDG | GND) Geschichte 1800-1850 P4123 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Eva Verena Schmid |
| [40 | Hauptverfasser] | Schmid, Eva Verena |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Kassel |
| [75 | Verlag(e)] | Hainholz |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 487 S. : Notenbeisp. |
| [81 | Allg.Fußnote] | Teilw. zugl.: Univ., Diss. |
| [818 | Hochschulschriftenvermerk nach RAK] | Teilw. zugl.: Stuttgart, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Diss. u.d.T.: Schmid, Eva Verena: Choräle und Choralzitate in Oratorien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Hainholz Musikwissenschaft ; 18 |
| [87 | ISBN] | 978-3-86988-214-7 Leinen. : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT) |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV040326886 |
| [89D | Andere IdNummern] | 1023418584 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=025181392&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA Type: Inhaltsverzeichnis |
| [902 | ] | aK n12.4 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | HS |
| [906 | ] | MO |
| [92a | ] | F |
| [92c | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Oratorium (kirchenlat. oratorium = Bethaus, von lat. orare = betenδ) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester. Es ist eine erzählend-dramatische (also mit Handlungselementen durchsetzte) Komposition. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-III |
| [94f | ] | MS D20120730 |
| [94i | ] | bec D20120727 |
| [99e | Änderungsdatum] | 20131031/16:39:59-855187/280 otitbsb |
| [99K | ] | 20120731/07:39:37 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120727/14:28:01 bec |
| [99Y | ] | 20131031/16:36:54 Oschl_1013_ges |
| [99Z | ] | 20120723 OBVB |
| [99z | ] | 20131017 OBVB |
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20131031 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20131001 D20131031 |