| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
a04525801l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph : eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms "Morenga" |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Kolonialpolitik > Deutsche Kolonien: Deutsch-Südwestafrika; Deutsch-Ostafrika; Kamerun; Togo; Deutsch-Neuguinea; Deutsch-Samoa; Kiautschou (China); Deutsch-Witu (heute südliches Kenia); Kaiser Wilhelm II.-Land (Antarktis) Kolonialliteratur > Literatur |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00384941 |
| [31h | diverse Spezialschlagwörter] | s199411365b |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Timm, Uwe (JDG | GND) |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Morenga (JDG | GND) Fiktion (JDG | GND) Dokumentarliteratur (JDG | GND) Gattungstheorie (JDG | GND) P3124 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Christine Ott |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1020942983 |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Frankfurt am Main u.a. |
| [75 | Verlag(e)] | Lang |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 94 S. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Europäische Hochschulschriften : Reihe 1 ; 2026 |
| [87 | ISBN] | 978-3-631-62271-1 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV040102971 |
| [902 | ] | aR n12.4 |
| [903 | ] | aL n02.7 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | MO |
| [92a | ] | L |
| [92b | ] | G |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 04 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-II |
| [94f | ] | MS D20120608 |
| [94i | ] | MS D20120608 |
| [99e | Änderungsdatum] | 20130107/14:46:44 bec |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120514/09:18:02 lim |
| [99Z | ] | 20120417 |